Ein Vater (Priester) berichtet über die Erkrankung und Heilung von Diabetes seines fünfjährigen Sohnes Mein Sohn Eli hat letztes Jahr die Diagnose Diabetes Typ 1 bekommen. Ich wusste nicht, was ich tun sollte und ich habe den Jungen im Krankenhaus einstellen lassen. Die Ärzte haben mich und meine Frau geschult und da ist mir dann […]
Kategorie-Archive: Schulmedizin – Ursachenwissen
„Man wisse noch nicht genau …“, „die Ursache ist unbekannt …“, „man brauche noch mehr Geld für die Forschung …“, so oder so Ähnliches bekommt man als Antwort von der Schulmedizin, wenn man nach der Krankheitsursache fragt. Abgesehen vom Beinbruch, weiß es die Schulmedizin eigentlich nie so genau!
Ricardo Leppe interviewt Helmut Pilhar
Kabul – Geberländer und private Spender wollen 2,6 Milliarden US-Dollar bereitstellen, um einen weltweiten Plan zur Ausrottung von Polio zu finanzieren. Das teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) heute mit. zum Artikel Anmerkung von HPilhar Wäre die Germanische Heilkunde nicht unterdrückt von jenen, die die Impfung weltweit anordnen, wüßte die Menschheit, dass keine Impfung vor Konflikte schützen […]
Der Mensch ist komplett erforscht – denken wir zumindest. Forscher finden jetzt dank eines neuen Verfahrens ein bisher unbekanntes Netzwerk unter der Haut. Es könnte dabei helfen, aufzuklären, wie sich Krebs ausbreitet. https://www.n-tv.de/wissen/Unbekannte-Struktur-im-Koerper-entdeckt-article20361956.html Anmerkung von HPilhar Eine neue Theorie, wie aus den nie gesehenen Kribbelkrabbel-Krebszellen sog. Metastasen entstehen könnten. Die wissen nichts, rein gar nichts! […]
per Email: presse@krebsgesellschaft.de Sehr geehrte Damen und Herren, wir beziehen uns auf Ihre „Gutachterliche Stellungnahme für die Deutsche Krebsgesellschaft zur „Germanischen Neuen Medizin (GNM)“, begründet von Dr. med. Ryke Geerd Hamer“ in welcher Sie ja auch Bezug auf den Fall unserer Tochter Olivia nehmen und hätten da ein paar Fragen an Sie:Experimentell versus wissenschaftlich reproduzierbar. […]
Hallo, kann man mit Statistik eine Wissenschaft betreiben? Am 20.08.2004 stand in der Neuss Grevenbroicher Zeitung: Früher Kontakt zu Hasen ist gut – zu Rindern aber schlecht. Heidelberg – Das Spielen mit Hasen, Kaninchen und Ziegen in der Kindheit kann die Gefahr von Lymphknotenkrebs verringern. Haben Kinder dagegen Kontakt zu Rindern, steigt das Krebsrisiko. Zu […]
.. Zwei Drittel aller Krebsfälle von Erwachsenen seien einfach Pech – zufällige Mutationen von Zellen. … „Alle Krebsarten sind das Ergebnis von Pech, Umwelt und Vererbung“, erklärt Vogelstein in einer Aussendung. … „Wenn Menschen Krebs bekommen, wollen sie sofort wissen: Warum? Sie wollen glauben, dass es einen Grund gibt“, sagt Vogelstein. „Der wahre Grund ist […]
In Österreich erkranken pro Jahr derzeit 38.000 Menschen an Krebs, rund 20.000 sterben jährlich. Wurde in den 1980er Jahren noch ein Zusammenhang zwischen Krebs und Seele postuliert, sagt der Großteil der Wissenschaft heute: Nein, den gibt es nicht. Krebs sei eine schicksalshafte Krankheit, wo es in Österreich Standard sein sollte, nicht nur medizinisch, sondern auch […]
Das Unternehmen forscht an Nanopartikeln, die im Blutkreislauf als Suchtrupp im Körper losgeschickt werden sollen. Über ein Armband soll dann die Auswertung stattfinden. Diese Forschung im Bereich der Früherkennung wird lobend anerkannt, aber dennoch äußern Experten auch Bedenken. Zumal es sich bei Google um ein Unternehmen handelt, das wie jedes andere auch profitorientiert ist. Hinzu […]
Bietet die Schulmedizin nur noch palliative Therapien an, weil sie hier die Möglichkeit kurativer Behandlungen als aussichtslos erachtet, kommt eine Alternativbehandlung dann in Betracht, wenn die auf Indizien gestützte Aussicht auf ein über die palliative Standardmedizin hinausreichenden Erfolg besteht. Dies hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschieden. Nach seiner Auffassung sind rein experimentelle Behandlungsmethoden, die nicht durch […]
Reicht es tatsächlich seine Vergangenheit zu erforschen und verdrängte Ursachen seiner Krankheit aufzuheben indem man eine neue positive Wirklichkeit schafft, um körperlich zu gesunden? Stellen Sie sich vor Sie sind krank und für die Heilung brauchen Sie weder einen Arzt noch Medizin oder eine Operation. … Anmerkung von H.Pilhar Eine Greuel-Vorstellung für jeden Schul(d)mediziner. Man […]
Augendruck erhöht sich durch Engpaß am Hals https://www.pressetext.com/news/20030729034 Anmerkung von H.Pilhar … und niemand protestiert über diesen „Experten-Schwachsinn“?
Zitate: „Schon der antike Vater der Medizin, Hippokrates, meinte einen Zusammenhang zwischen bösartigen Geschwüren und psychischer Belastung zu erkennen.“ „Das alles blieben zum Glück in den meisten Köpfen vorübergehende medizinische Modeerscheinungen, die auch für die Hilflosigkeit der Ärzte auf der Suche nach den Ursachen der Krankheit sprechen.“ „Ein Zusammenhang zwischen Psyche und Krebsentstehung lässt sich […]
Aussagen von Schuldmedizinern betreffend den Ursachen von Krebs … http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=8694792 (ab 1h: O4 min) Dr. Weber, Zitat : „Wir wissen nicht die Ursache.“ Dr. Windhorst, Zitat : „Es ist unerheblich, warum der Krebs entsteht.“ Anmerkung von H.Pilhar Wenn man die Ursachen nicht weiß, dann kann man unmöglich ursächlich vorgehen, oder? Dann muß man eben probieren […]
Spontanheilungen bei Krebs sind extrem selten. Doch sie existieren – und die Wissenschaft versucht, aus ihnen zu lernen. https://www.zeit.de/2011/30/M-Selbstheilung-Remissionen Anmerkung von H. Pilhar: Zitiat aus dem Artikel: „Spontanremission. So lautet der medizinische Ausdruck für dieses Phänomen, das so selten ist, dass es im Medizinstudium und in Lehrbüchern bis heute kaum auftaucht. Die Kriterien, ab wann […]
Eine gängige Erklärung für die Metastasenbildung lässt sich nur schwer beweisen Viele Krebsforscher haben eine klare Vorstellung davon, wie Tumoren Metastasen bilden. Doch womöglich sind sie auf dem Holzweg, meint eine Gruppe von Zweiflern. https://www.spektrum.de/news/zweifel-an-der-krebstheorie/1069862 Anmerkung von H.Pilhar Der gesamte Artikel (übersetzt aus nature) ist leider nur gegen eine Gebühr bei „wissenschaft-online“ einzusehen. Den abschließenden […]