Theorie – Germanischen Heilkunde
Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen! Aller Anfang ist schwer, egal ob als Koch oder als KFZ-Mechaniker. Aber mit der Zeit findet man die „roten Fäden“ in der Germanischen Heilkunde und man beginnt zu verstehen, wie die Symptome auszudeutschen sind. Und aus Glauben, dass das stimmt, wird Wissen, dass das stimmt. Wenn man weiß, worum es geht, weiß man auch, was zu tun ist. Man wird Chef über seine urpersönliche Angelegenheit. In den allermeisten Fällen steht zwischen dem Symptom und der Genesung, weder Arzt noch Medikament. Heilen kann sich das Individuum nur selbst, indem die Ursache (DHS) ausgeräumt wird.
Das Studium zahlt sich aus! Die Germanische Heilkunde erklärt, wie der Körper funktioniert, in dem wir ein Leben lang stecken! Eigentlich gehört dieses Wissen zur Allgemeinbildung.
Viel Spaß und viele Aha-Erlebnisse!
Begriffe – rund um die Germanische Heilkunde
Der Medizinlaie tut sich schwer mit fachspezifischen Begriffen. In der Germanischen Heilkunde gibt es über dies Begrifflichkeiten, welche durch Dr. Hamer erst kreiert werden mußten und welche im Vokabular der Schulmedizin gar nicht vorkommen.Grundlagen – Germanische Heilkunde
Sinnvollerweise beginnt man beim Studium mit den Grundlagen. Aber oft offenbart sich einem das Wesentlichste – z.B. der Biologische Konfliktschock (DHS) – erst nach einer geraumen Weile. Das ist wie bei allen anderen Studien auch. ...Konsequenzen – Germanische Heilkunde
Die Germanische Heilkunde betrifft nicht nur die Medizin alleine! Sie betrifft uns alle als Menschen und wie wir miteinander umgehen. Es wird eine neue Zeitrechnung beginnen …Psychosen – Germanische Heilkunde
Psychosen – Germanische HeilkundeSinvolle Biologische Sonderprogramme – Germanische Heilkunde
Das Schwierigste für den Einsteiger ist es wohl zu verstehen, dass die verschiedenen Symptome weniger das Problem sind. Vielmehr muss man das Augenmerk auf die Ursache dieser Symptome lenken, also auf den Biologischen Konflikt (DHS).Therapie – aus Sicht der Germanische Heilkunde
Die Germanische Heilkunde geht in der Therapie immer ursächlich vor!
Organe – Symptome nach der Germanischen Heilkunde
Da viele Organe oft nicht nur aus einem, sondern aus mehreren Keimblättern bestehen, hat ein einzelnes Organ oft verschiedene Konfliktinhalt. Deshalb ist die Einteilung der Medizin nach Organen überholt. Bio-logischer wäre die Einteilung der Medizin nach den Keimblättern.
Symptome – Symptome nach der Germanischen Heilkunde
Verschiedene Symptomgruppen