Kurzeinführung in Zeiten von Corona (Untertitel in deutscher, englischer, spanischer Sprache) Einleitung Vorwort Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen! So erfordert auch die Germanische Heilkunde ein gewisses Studium. Für die Therapeuten gehört die Germanische Heilkunde an die Universität. Für den Normalbürger gehört sie in den Biologieunterricht. Schwieriger als die Theorie ist […]
Kategorie Archiv: Grundlagen – Germanische Heilkunde
Mit dem Kapitel Grundlagen hat man das Prinzip der Germanischen Heilkunde verstanden.
Mutter Natur schuf keine „Krankheitserreger“! Robert Koch, dessen Namen das RKI trägt, formulierte den „Erregernachweis“ in seinen Koch´schen Postulate aus. Und diese Koch´schen Postulate können noch nie und bei keiner Mikrobe erfüllt worden sein, da dies dem 4. Biologischen Naturgesetz (Das ontogenetisch bedingte System der Mikroben) widersprechen würde. Kopiert dieses Video, übersetzt es in andere […]
Herzlich willkommen zur Germanischen Heilkunde von Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer Unser Thema: Diagnostik in der Germanischen Heilkunde Die Diagnostik ist ein spannendes Thema! Wir haben ja die 3 Ebenen Psyche-Gehirn-Organ, die immer synchron verlaufen. Nun kann man selbstverständlich auch immer von einer Ebene aus, Rückschlüsse auf die anderen beiden Ebenen ziehen. Kennt […]
Herzlich willkommen zur Germanischen Heilkunde von Dr. med. Ryke Geerd Hamer. Unser Thema: Der Therapeut Die Schulmedizin teilt den Menschen ein in Psyche und Organe. Wir haben die Organmediziner, die interessieren sich nicht für die Psyche des Patienten. Und wir haben die Psychiater und Psychologen, die haben wiederum keine Ahnung von der Organeben. Die Schulmedizin […]
Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd HamerSandefjord 29.9.2012 Prototyp „Mein Studentenmädchen“, die quasi Ur-Archaische Melodie Die Therapie mit „Mein Studentenmädchen“ Es gibt wenige Dinge, die mich alten Hasen noch „freudig erschrecken“ können. Dazu gehört mein eigenes Lied „Mein Studentenmädchen“. Man könnte das Lied inzwischen als „therapeutische Sensation“ bezeichnen. Entdeckt hat das zufällig ein 7-jähriges Mädchen […]