Hallo, kann man mit Statistik eine Wissenschaft betreiben? Am 20.08.2004 stand in der Neuss Grevenbroicher Zeitung: Früher Kontakt zu Hasen ist gut – zu Rindern aber schlecht. Heidelberg – Das Spielen mit Hasen, Kaninchen und Ziegen in der Kindheit kann die Gefahr von Lymphknotenkrebs verringern. Haben Kinder dagegen Kontakt zu Rindern, steigt das Krebsrisiko. Zu […]
Kategorie-Archive: Schulmedizin – Statistik
Man kann mit der Statistik beweisen, dass Störche Kinder bringen. Bei uns im Burgenland ist die Geburtenrate infolge der Landflucht deckungsgleich mit dem Rückgang der Storchpopulation infolge veränderten Umwelteinflüssen. Deckungsgleich! Mit Sicherheit findet sich ein Idiot, der das dann auch glaubt. Die Statistik ist neben dem Tierversuch, DAS pseudo-wissenschaftliche Standbein schlechthin.
.. Zwei Drittel aller Krebsfälle von Erwachsenen seien einfach Pech – zufällige Mutationen von Zellen. … „Alle Krebsarten sind das Ergebnis von Pech, Umwelt und Vererbung“, erklärt Vogelstein in einer Aussendung. … „Wenn Menschen Krebs bekommen, wollen sie sofort wissen: Warum? Sie wollen glauben, dass es einen Grund gibt“, sagt Vogelstein. „Der wahre Grund ist […]
Ein großer Teil der medizinischen Forschung hält sich nach Ansicht des Hamburger Biophysik-Professors Hans-Peter Beck-Bornholdt nicht an wissenschaftliche Kriterien. Die Forscher benutzten oft statistische Tricks, um ihre Therapie-Ergebnisse zu schönen, sagte Beck-Bornholdt am Donnerstagabend bei einer Konferenz der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) im hessischen Rossdorf. „Von diesen zweifelhaften Ergebnissen sind Millionen von […]
Hoch dosierte Fälschungen Ein gefeierter Krebsspezialist gesteht: Studien, die weltweit zum Einsatz einer radikalen Chemotherapie geführt hatten, waren gefälscht. Werner Bezwoda, Professor für Hämatologie und Onkologie an der University of Witwatersrand, Südafrika, sorgte 1995 erstmals für Aufsehen: Er präsentierte stolz die erste Studie über eine neue, radikale Art der Krebstherapie. Bei der so genannten Hochdosis-Chemotherapie […]
MenschSein 3/98 Zum Beitrag von Jo Conrad „Krebs kann natürlich heilen!“ Dem Autor Jo Conrad sei gedankt für seinen sachlichen und wahren Beitrag. Daß man den ehemaligen Oberarzt Dr. med. Ryke Geerd Hamer ins Gefängnis gesperrt hat, empfinde ich als große Ungerechtigkeit. Ein Richter kann ja nicht von sich aus so ein Urteil fällen, da […]
Die Analyse der bis heute durchgeführten wissenschaftlichen Studien mündet in den ernüchternden Schluß, daß bei den meisten Organkrebsen keinerlei Belege dafür existieren, daß die Chemotherapie – speziell auch die immer mehr um sich greifende aggressive Hochdosistherapie – die Lebenserwartung verlängert oder die Lebensqualität verlängert. Vieles spricht eher gegen solche Effekte, eine Tatsache, die heute von […]