Submucöses Mundschleimhaut- Ca (tiefe Darmepithel- Schicht), links Seite Konflikt: Konflikt, einen Kotbrocken nicht hinausbefördern können (erbrechen) Redewendung: – Hamersche Herd: Im Stammhirn (Pons), links dorsal (rückenwärts) aktive Phase: Flächig wachsendes und nur geringe Höhe erreichendes Adeno-Ca der resorptiven Qualität, unter der Plattenepithelschleimhaut des Mundes, daher praktisch auch nicht sichtbar. Gehört entwicklungsgeschichtlich zur alten Darmschleimhaut, die jetzt […]
Kategorie Archiv: Mundfäule
Die Mundfäule (Soor) ist die Heilungsphase des Konflikts “einen erwünschten Brocken nicht zu bekommen” (rechte Seite) bzw. “einen unerwünschten Brocken nicht loszuwerden” (linke Seite), die alte Darmschleimhaut (Mundbereich) betreffend.
Mutter Natur macht nichts Bösartiges! In der bei uns herrschenden Schulmedizin gilt “Krebs” gemeinhin als ein “Fehler der Natur”, als ein Zusammenbruch des sog. “Immunsystems” als etwas “Bösartiges”, das versucht, den Organismus zu zerstören und deswegen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln einer medizinisch-militärischen Strategie bekämpft und ausgemerzt werden muß. In der Germanischen Heilkunde® sind […]
Submucöses Mundschleimhaut- Ca (tiefe Darmepithel- Schicht), rechte Seite Konflikt: Konflikt, einen Brocken nicht einverleiben zu können (einspeicheln) Konflikt sehr häufig bei Schwerkranken, wenn sie die Nahrung nicht mehr richtig aufnehmen können; z.B. durch Schmerzen Redewendung: – Hamersche Herd: HH Im Stammhirn (Pons), rechts dorsal (rückenwärts) aktive Phase: Flächig wachsendes und nur geringe Höhe erreichendes Adeno-Ca der […]
Aphthe, Appetitlosigkeit, Breischluck-Stenose, Erfahrungsberichte Der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte Der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Ernährung, Gamma-Gt, Gelbfärbung, Gewichtsverlust, Hepatitis, Kalter Schweissausbruch, Kardiakarzinom, Kreislaufkollaps, Krise, Leberkoma, Leberkrebs, Leberschwellung, Magenblutung, Mundfäule, Mundschleimhautkrebs, Myokardinfarkt, Narkose, Schluckbeschwerden, Soor, Speiseröhrenkrebs, Teerstuhl, Träume, Wassereinlagerung, Zwerchfellkrampf
Versuchen geht nicht – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Versuchen geht nicht – tu‘s einfach Wie oft haben wir das in den vergangenen Monaten gesagt! Es war ein geflügeltes Wort – jedesmal gebraucht, wenn in den vergangenen Wochen einer von uns über seinen Schatten springen musste und sich absichern wollte, dass er den anderen nicht enttäuscht, wenn es nicht klappt: “Ich versuch’s“. Ich erzähle […]
Eine Großmutter schreibt … Meine Tochter (28 Jahre) hat ab Mitte Nov. 2013 begonnen ihrer jüngsten Tochter (1 ½ Jahre) den Schnuller abzugewöhnen, indem sie ihr diesen nur mehr zum Einschlafen (mittags u. abends) gab. Die Kleine bettelte natürlich tagsüber immer um ihren Schnuller. Meine Tochter buk im November die ersten Kekse und bewahrte sie […]
Lieber Helmut, oft lese ich die tollen Erfahrungsberichte die bei dir eingehen und so möchte ich nun auch mal meinen Teil dazu beitragen. Meine Frau und unser (zur beschriebenen Zeit) zwei Monate altes Baby hatten Soor (Mundfäule). Da ich schon längere Zeit die Germanische Heilkunde® kenne und überzeugt bin, dass es nicht anders sein kann, […]