Für Olivia war von heute auf morgen ihre Mutter weg und das Essen der ihr unbekannten Großmutter verweigerte sie strikt. Zeitgleich begannen bei ihr ihre Bauchschmerzen. Des Nachts schrie sie oft auf, als hätte sie ein Gespenst gesehen und meine Frau musst sich zu ihr ins Bett legen. Später erfuhren wir durch Dr. Hamer, dass […]
Kategorie Archiv: Nierenzyste
Die Nierenzyste entsteht in der Heilungsphase nach einem gelösten Flüssigkeitskonflikt, das Nierenparenchym betreffend. Sie benötigt 9 Monate, um von flüssigem in festen Zustand überzugehen (Induration).
Der Entstehungsmechanismus des Nephroblastoms Der Beginn der Genese des Nephroblastoms liegt in einem Wasser- oder Flüssigkeitskonflikt, einem sog. „biologischen Konflikt“, bei dem wir auf organischer Ebene eine Nekrose (Zellschwund) im Nierenparenchym (Nierengewebe) finden und zur Kompensation dieser Parenchymnekrose eine Hypertonie (Bluthochdruck). Dies geschieht in der konflikt-aktiven Phase, d.h. solange der Konflikt aktiv bleibt, bleibt auch […]
Bluthochdruck Kontinuierlich, Cushingsyndrom, Eiweiß Im Urin, Hirsutismus, Kaverne, Kreatinin, Nephrotisches Syndrom, Nierenbeckenentzündung, Niereninsuffizienz, Nierenkarzinom, Nierenkolik, Nierenkrebs, Nierensammelrohrkrebs, Nierenschmerzen, Nierensteine, Nierenzyste, Sonderprogramme, Wassereinlagerung
Die Niere – mit ihren Sonderprogrammen in der Germanischen Heilkunde
Die Germanische Heilkunde ist in sich schlüssig Die Germanische Heilkunde® umgreift nicht nur das Verhältnis zwischen Psyche, Gehirn und Organen, sondern sie gibt auch die embryologisch-ontogenetischen Erklärungen für das Verständnis, warum denn die einzelnen Relaiszentren an den Stellen des Gehirns gelegen sind, an denen wir sie finden. Denn immer finden wir die Hirnlokalisation unserer biologischen […]
Nierenparenchymnekrosen, linke Niere. Nierenzyste, Wilmstumor. Konflikt: Flüssigkeits-Konflikt. Konflikt, der mit Wasser oder Flüssigkeit zu tun hat (ertrunken, Rohrbruch, undichtes Dach) fraglich ob Händigkeit entscheidend ist Redewendung: – Hamersche Herd: HH im Übergang vom Mittelhirn zum occipitalen Großhirnmarklager, links aktive Phase: Bluthochdruck Ausbildung einer oder mehrer begrenzter Parenchym-Nekrosen + kompensatorische Hypertonie (erhöhter Kreatinin) Heilung: Nierenzyste(n), Wilms. Zuerst […]
Bluthochdruck Kontinuierlich, Bindegewebe, Diagnosetabelle Der Germanische Heilkunde, Marklager, Mesoderm – Diagnosetabelle Der Germanischen Heilkunde, Mesoderm Neu - Diagnosetabelle, Nierenkarzinom, Nierenkrebs, Nierenzyste, Wilmstumor
Nierenkrebs rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nierenparenchymnekrosen, rechte Niere. Nierenzyste, Wilmstumor. Konflikt: Flüssigkeits-Konflikt. Konflikt, der mit Wasser oder Flüssigkeit zu tun hat (ertrunken, Rohrbruch, undichtes Dach) fraglich ob Händigkeit entscheidend ist Redewendung: – Hamersche Herd: HH im Übergang vom Mittelhirn zum occipitalen Großhirnmarklager, rechts aktive Phase: Bluthochdruck Ausbildung einer oder mehrer begrenzter Parenchym-Nekrosen + kompensatorische Hypertonie (erhöhter Kreatinin) Heilung: Nierenzyste(n), Wilms. Zuerst […]
Verschiedene SBSe aus der Marklager-gesteuerten Gruppe (orange) entwickeln sog. Zysten in der Heilungsphase (Heilungszyste), die auch am Ende der Heilungsphase bestehen bleiben, da deren bleibende Funktionsverstärkung der Biologische Sinn ist (Luxusgruppe). Herzlich willkommen zur Germanischen Heilkunde von Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer Unser Thema: Heilungszysten Der Begriff “Zyste” wird für die unterschiedlichsten Symptome […]
Herzlich willkommen zur Germanischen Heilkunde von Dr. med. Ryke Geerd Hamer. Unser heutiges Thema: Operation Die Krebstherapie in der Schulmedizin hat 3 Säulen – Stahl, Strahl, Chemie. Mit dem Messer versucht man den Krebs weit im Gesunden zu entfernen, mit den Strahlen versucht man das umliegende Gewebe frei von Infiltrationen zu bekommen und mit der […]
Erfahrungsberichte Der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Erfahrungsberichte Der Germanischen Heilkunde, Knochenkrebs, Lungenembolie, Nierenbeckenentzündung, Nierenschmerzen, Nierensteine, Nierenzyste, Osteolyse, Prostatakrebs, Schulmedizin - Metastasen
Niere, Knochen, Prostata – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Ich bin 70 Jahre, männlich, biologischer Linkshänder Erstmalig Nierenschmerzen beidseitig am 15.01.2011, Diagnose am 16.01. in der Ambulanz des DIAKO Krankenhauses in Flensburg: Nierenbeckenentzündung (gelöster Reviermarkierungs-Konflikt). Nach 3-wöchiger Behandlung mit Antibiotika keine Besserung, Ultraschalluntersuchungen der Nieren und des Unterleibs beim Internisten und Urologen. Es wurden leichte Kalkablagerungen in den Nieren (gelöster Existenz– bzw. Flüchtlingskonflikt) und […]
Mein aufregenster Fall … … war nicht unbedingt eine akute Erkrankung eines Patienten, sondern vielmehr eine medizinisch schwer erklärbare Spontanheilung. Ich war damals noch nicht lange Chef der urologischen Abteilung, als eines Tages ein etwa 60-jähriger Mann zu einer Untersuchung erschien. Er sah ziemlich abgemagert aus und hatte das typische Aussehen eines anämischen Menschen. Bei […]
7. Dez. 1996 Ryke Geerd HamerSülzburgstraße 295000 Köln 41 An dieAbtlg. für Urologie derChirurgischen Univ.-Klinik HeidelbergHerrn Prof. Dr. G. Stähler Betrifft: Kind Angelo Amstutz, Luzern, geb. 5.12.91, gestorben am 3.12.96 “intra operationem in tabula” in der Univ.-Klinik für Kinderchirurgie Herne/Bochum, dazu: mein Schreiben betr. “Fall Angelo” vom 28.11.96 an Sie, und mein Schreiben vom 4.12.96 […]
Bezirkshauptmannschaft Wr. Neustadt, Blogartikel, Leberschwellung, Marady Herbert, Nierensammelrohrkrebs, Nierenzyste, Olivia - Medizinisch, Olivia - Presse, Pilhar - Video, Schulmedizin - Anerkannt, Schulmedizin - Chemo, Schulmedizin - Dogmen, Schulmedizin - Erfolg, Schulmedizin - Experimentiert, Schulmedizin - Metastasen, Therapiefreiheit, Universität Wien (AKH), Urbanek Radvan, Vox, Wilmstumor
VOX Exakt – Interview Pilhar
Anmerkung von H. Pilhar Dieser “fußballgroße” Tumor war in Wirklichkeit eine riesige Leberschwellung in Heilung. Natürlich hatte Olivia auch diesen Wilmstumor (Heilungszyste nach einem Flüssigkeitskonflikt), der nach menschlichem Ermessen nie größer als faustgroß war. Und in dieser Größe hat man ihr diese völlig harmlos Nierenzyste auch rausgeschnitten – samt gut funktionierender Niere. Es ist ein […]
Der Bürgermeister der Marktgemeinde Burgau Betrifft: “Zentrum für Neue Medizin” Burgau, am 15.5.1991 Sehr verehrter Herr Landeshauptmann Dr. Josef Krainer Ergänzend zu meinem Brief vom 10.5.1991 darf ich Dir mitteilen, daß ich aus sicherer Quelle erfahren habe, daß die Ärztekammer ein Rundschreiben an alle umliegenden Ärzte gerichtet hat. In dem Schreiben ist angeführt, daß […]