Intrahepatische und extrahepatische Gallengangs-Plattenepithel-Ulkus Konflikt: Revierärger-Konflikt. Die Grenzen zu den Nachbar-Revier sind verletzt, so dass der „Nachbarchef“ Übergriffe machen kann. Oft Streit um Geld. Erbstreitigkeit. Futterneid-Konflikt (Dackel frisst Chef-Schäferhund die besten Brocken weg). Händigkeit und Hormonlage entscheidend Redewendung: vor Ärger Gift und Galle spucken jemandem ist eine Laus über die Leber gelaufen (Ärger) das ist […]
Kategorie Archiv: Gamma-GT – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
In der Krise der Lebergallengänge (Plattenepithel) haben wir die Absence und eine Unterzuckerung (= Leberkoma). Das Gamma-GT steigt, wenn die Krise bereits wieder abklingt.
Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Gamma-GT - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gelbfärbung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hepatitis - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Krise - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Leberkoma - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schwächeanfall - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Unterzucker - aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Leberkoma – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Hallo lieber Helmut, Wir schreiben das Jahr 2002 – im Nachhinein ein sehr bedeutsames Jahr, aus heutiger Sicht, das den Schritt in die Selbständigkeit mit sich führte, doch zunächst und Jahre danach eine herausfordernde Zeit. Mein Ehemann (47) hatte eine leitende Funktion in einem mittelständigen Unternehmen. Durch ein Millionenprojekt, drohte der alteingesessenen Firma eine Insolvenz. […]
Aphthe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Appetitlosigkeit - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Breischluck-Stenose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Ernährung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gamma-GT - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gelbfärbung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gewichtsverlust - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hepatitis - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, kalter Schweissausbruch - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kardiakarzinom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kreislaufkollaps - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Krise - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Leberkoma - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Leberkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Leberschwellung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Magenblutung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mundfäule – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mundschleimhautkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Myokardinfarkt – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Narkose – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schluckbeschwerden – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Soor - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Speiseröhrenkrebs - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Teerstuhl - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Träume - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Wassereinlagerung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Zwerchfellkrampf – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Versuchen geht nicht – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Versuchen geht nicht – tu‘s einfach Wie oft haben wir das in den vergangenen Monaten gesagt! Es war ein geflügeltes Wort – jedesmal gebraucht, wenn in den vergangenen Wochen einer von uns über seinen Schatten springen musste und sich absichern wollte, dass er den anderen nicht enttäuscht, wenn es nicht klappt: „Ich versuch’s„. Ich erzähle […]