Sympathicus und Vagus Das vegetative Nervensystem bestimmt die Reaktion auf eine angetragene „Information“ je nach Struktur als verträglich oder unverträglich. Ein unverträglicher Erlebniskonflikt kann die Waagschale zugunsten des Sympathikusnervus verschieben und wir sind überwiegend auf der Flucht. Nach Bewältigung des Konfliktes neigt sich die Waage vorübergehend zum Gegenspieler, dem Parasympathikus und wir sind in Ruhestellung, […]
Kategorie Archiv: Vagus – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Das vegetative Nervensystem hat zwei Zügel, den Sympathicus (Stress) und den Parasympathicus (Vagus, Ruhe). Ist man gesund, dann halten sich die beiden Zügel die Waage; tagsüber ist man sympathicoton und nachts vagoton. Hat man einen Konflikt gelöst, dann befindet man sich in der Heilungsphase und der Vagus ist aktiv.
Amenorrhoe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Depression - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hormonales Patt – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Hormonlage - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Konstellation - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Nervenzusammenbruch – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Psychose – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schizophrenie – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, SCHULMEDIZIN - Psychoanalyse, Vagus – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Zwangsdenken – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Psychosen, Depressionen und ihre Ursachen
Wie entsteht eine Psychose, z.B. die Depression?
Appetitlosigkeit - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bronchitis - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Guter Appetit - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Husten - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, kalte Hände und Füße - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kehlkopfhusten - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, massiver Stuhlabgang – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nachtschweiss – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, nassgeschwitzt – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, rostige Stimme – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schleim husten – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schwächeanfall - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Sprachlosigkeit - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Vagus – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Belegte Stimme wegen Schwiegersohn – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Am Samstag, 06.01.2018 fuhr ich zu meiner Tochter nach Österreich, um während ihrer und der Abwesenheit ihres Mannes, die Kinder zum Schulbus zu bringen und die Ziegen zu versorgen. Sie wollten ein paar Tage allein ausspannen. Ich war gegen 15.00 Uhr angekommen und die Begrüßung lief normal ab, wir drückten uns mit Tochter und Schwiegersohn, […]
DHS - BEGRIFF Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Heiserkeit - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nase verstopft – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Niesen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Vagus – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Schnupfen und Heiserkeit nach Kameraverlust – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Lieber Helmut, Ich erkenne in meinem Erlebnis die exakten Zusammenhänge der 5 biologischen Naturgesetze von Dr. Ryke Geerd Hamer wieder und möchte deshalb einen Erfahrungsbericht schreiben. Vielleicht deute ich es auch falsch und bitte um Korrektur. Ich bin männlich 44 und Rechtshändig. Wir befanden uns im Urlaub in Spanien. Für einen Dienstag planten wir eine […]
Blut und Schleimfetzen im Stuhl - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Darmkolik - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Hamer - Studentenmädchen, Herzbeutelerguss - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzrasen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzrhythmusstörungen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, kalte Hände und Füße - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lungenembolie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nachtschweiss – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, nassgeschwitzt – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Rektumspasmen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Vagus – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Rektumspasmen wegen Vermieter – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Lieber Helmut, sicher wirst Du Dich dran erinnern, wir waren 2014 auf Deinem Seminar in Dresden. Du hattest uns eingeladen und uns gebeten den „Fall 15“ vorzustellen, der ins „Studentenmädchenbuch“ von Dr. Hamer Eingang gefunden hat. Damals waren wir auf der Suche nach einer neuen Wohnung, da wir aus Dresden wegziehen wollten. Nach einigen Fehlversuchen […]
Bronchitis - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Fieber - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sprachlosigkeit - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Vagus – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Familiäres Konfliktbombardement – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Wie in einer Familie ein Konflikt den anderen nach sich ziehen kann! In der finstereren Jahreszeit mit der Reichhaltigkeit an Infektmöglichkeiten könnte man glatt meinen, dass die Mikroben (unsere Symbionten) in närrischem Treiben bei den in uns wirksamen Konflikten körperlich uns Schabernack bescheren. Zum Glück hilft da die Germanische Heilkunde zu einem besseren Verständnis. Sie […]
Lieber Helmut, wir haben uns im Sommer 2010 in Frankfurt/Main kennengelernt (Seminar 1). Ich bin der Rollerfahrer, der den jüdischen Professor (W.) publiziert (der von seinen eigenen Landsleuten bis heute nicht akzeptiert wurde). Aufgrund eigener “Nicht-Betroffenheit” habe ich das Thema Medizin bzw. Germanische Heilkunde® zunächst ad acta gelegt. Ende 2010 allerdings geschah etwas, was ich […]
Darmkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Hepatitis - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Leberzirrhose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nachtschweiss – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, nassgeschwitzt – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, SCHULMEDIZIN - Ärzte, Soor - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Vagus – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Tot durch Panik – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Sehr geehrter Herr Pilhar! Ich lese regelmäßig die Erfahrungsberichte die Sie veröffentlichen. Ich möchte Ihnen schildern, welche Erfahrung ich mit der GNM gemacht habe. Obwohl oder gerade weil mein Mann an seinen s.g. bösartigen Krebserkrankungen gestorben ist und es eigentlich ein sehr trauriger Bericht ist, würde ich mich freuen, wenn Sie ihn veröffentlichen würden. Sie […]