Periost-Lähmung, sensorische Lähmung in der rechten Skelettseite = Phantom- Plattenepithel-Ulcera im entwicklungsgeschichtlich früher einmal vorhanden gewesenen Plattenepithel-Überzug der Knochenhaut. Konflikt: Brutaler Trennungskonflikt, ausgelöst durch Schmerz, den man einem anderen zugefügt hat. Brutaler Trennungskonflikt durch einen Schmerz, den man selbst am Periost erlitten hat. beim Rechtshänder Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: – Hamersche […]
Kategorie Archiv: Rheuma – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Rheuma ist die aktive Phase eines brutalen Trennungskonflikts die Knochenhaut betreffend. Nicht zu verwechseln mit Gelenkrheuma, das eine hängende Heilung eines Selbstwerteinbruchs ist.
Alzheimer - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Funktionsausfall - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Impotenz - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kurzzeitgedächtnisstörungen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Periostschmerz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Raynaud-Syndrom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Rheuma – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schlund-Schleimhaut-Schema – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Knochenhaut links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Periost-Lähmung, sensorische Lähmung in der linken Skelettseite = Phantom- Plattenepithel-Ulcera im entwicklungsgeschichtlich früher einmal vorhanden gewesenen Plattenepithel-Überzug der Knochenhaut. Konflikt: Brutaler Trennungskonflikt, ausgelöst durch Schmerz, den man einem anderen zugefügt hat. Brutaler Trennungskonflikt durch einen Schmerz, den man selbst am Periost erlitten hat. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: – […]
ADHS - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Café-au-Lait-Fleck - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Kopfschmerzen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Migräne – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Periostschmerz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Rheuma – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sprachlosigkeit - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Migräne wegen Fahrradunfall – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Lieber Helmut, EIN WAHRES THEATERSTÜCK, GESCHRIEBEN AUF DER BÜHNE DES LEBENS IM JAHRE ZWEITAUSENDUNDSIEBZEHN NACH DER ZEITRECHNUNG Vorhang auf! Vor 3 Monaten küsste mich die Muse der GERMANISCHEN HEILKUNDE. Auf ihren Schwingen nahm sie mich mit auf die Reise zum Füllhorn des Wissens über die biologischen Gesetze der Natur. Ich ließ es geschehen. Tag um […]
Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Fibromyalgie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gliederschmerzen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Rheuma – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Fibromyalgie – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Linkshänderin Symptome: Brennende Schmerzen in Armen und Beinen, aber nicht wie Gelenkrheuma, sondern wie die Schmerzen, die als Gliederschmerzen bei einer Grippe bekannt sind. Zunehmende Schwäche durch schmerzhafte Zustände, anfangs Krämpfe und teilweise Lähmungsansätze, sensorische Einschränkungen. Schulmedizinische Diagnosen wie MS, Bandscheibenvorfall und Karpaltunnelsyndrom waren durch das Fortschreiten nicht haltbar oder konnten über entsprechende Untersuchungen ausgeschlossen […]
Brustkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Darmkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Kachexie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lungenkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Rheuma – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schleim husten – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, SCHULMEDIZIN - Panik
Brust, Lunge, Darm – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Eine Studienkreisleiterin schreibt … Ich bin im Jahre 1938 geboren. Mit 38 Jahren setzte ich, nachdem ich einige Jahre lang die Pille genommen hatte, diese abrupt ab. Kurze Zeit später bemerkte ich eines Morgens voller Schrecken, dass in der rechten Brust ein Knoten tastbar war. Diese Feststellung traf mich wie ein Keulenschlag. Ich war in […]