Die Hormone haben in der Germanische Heilkunde eine zentrale Bedeutung.
Kategorie Archiv: Kastration – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Eine Kastration kann durch Entfernung der inneren Geschlechtsorgane erfolgen. Entfernt man bei der Frau beide Eierstöcke, so wird sie hormonal männlich. Entfernt man beim Mann beide Hoden, so wird er hormonal weiblich. Selbiges passiert bei Chemo. Eine Kastration kann aber auch durch Revierkonflikte erfolgen, was ebenfalls zur Vermännlichung der Frau und Verweiblichung des Mannes führt. Eine Veränderung der Hormonlage kommt einer Wesensveränderung gleich.
Alpha - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Kinder, Kastration - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Rangordnung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Rösselsprung – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Zweitwolf – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Rangordnung am Spielplatz – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Ein Vater schreibt … Nicht weit von uns gibt es eine großzügige, öffentliche betonierte Fläche, wo sich allabendlich meist Mütter mit ihren Kindern – vom Säugling bis zum Teenager – und Hunden treffen. Wie ein Kindergarten für alle. Meist geht meine Frau mit unseren fünfjährigen linkshändigen Sohn dort hin. Man kennt sich, die Kinder spielen […]
VP-Minister Bartenstein: „Chemische Kastration für Krebskranke Normalfall.“ Bartenstein: Lebenslange Bewachung für Sex-Täter VP-Familienminister Martin Bartenstein hat mit Kinderschändern kein Pardon. Und offenbar auch keine Berührungsängste mit der FPÖ. Denn der jüngste Vorschlag des wahlkämpfenden Ministers findet sich auch in einem Forderungskatalog der Freiheitlichen: lebenslängliche Aufsicht für Kinderschänder. Bartenstein zu NEWS: „Ich bin dafür, daß man […]