Bauchfell-Ca (Peritoneal-Ca), rechts Wir unterscheiden das parietale Peritoneum (das die Körperhöhle auskleidet) und das viszerale Peritoneum (das die einzelnen Organe umhüllt). Daneben gibt es die retroperitonealen Organe, z.B. die Nieren und die Bauchspeicheldrüse. Konflikt: Attacke gegen den Bauchraum. beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind es gibt auch immer lokale – also […]
Kategorie Archiv: Aszites – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Bei Aszites (Bauchwasser) sprechen wir vom SYNDROM. Beim SYNDROM sind immer die Nierensammelrohre aktiv (Flüchtlingskonflikt, man fühlt sich allein gelassen) und ein x-beliebiges SBS in Heilung. Bei Aszites ist das Bauchfell in Heilung, also ein gelöster „Attacke gegen den Bauch Konflikt“ (typisch nach einer erfolgten Operation).
Aszites - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bauchfellkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Kleinhirn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm alt – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesotheliom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Bauchfell-Ca links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Bauchfell-Ca (Peritoneal-Ca), links Wir unterscheiden das parietale Peritoneum (das die Körperhöhle auskleidet) und das viszerale Peritoneum (das die einzelnen Organe umhüllt). Daneben gibt es die retroperitonealen Organe, z.B. die Nieren und die Bauchspeicheldrüse. Konflikt: Attacke gegen den Bauchraum. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner es gibt auch immer lokale – also […]
Aszites - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bierbauch - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Dicke Backe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Elefantitis - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erysipel - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gicht - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Grundlagen – Germanische Heilkunde, Herzbeutelerguss - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nesselsucht – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Niereninsuffizienz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierensammelrohrkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, pralle Brüste – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sonderprogramme - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Syndrom - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Urticaria – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Wasserbläschen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Wassereinlagerung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Wundrose – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Das Syndrom in der Germanischen Heilkunde
Das Syndrom verkompliziert jede Heilungsphase und ist gefürchtet.
Aszites - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bauchfellkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Brustfell - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzbeutelkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesotheliom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sonderprogramme - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Mesotheliome in der Germanischen Heilkunde
Die EISERNE REGEL DES KREBS besagt, daß jede sog. Krankheit, sprich Sonderprogramm der Natur, von einem ganz spezifischen, biologischen Konfliktschock – DHS genannt – ausgelöst wird, der in der gleichen Sekunde im Computertomogramm des Gehirns einen nachweisbaren HAMERschen HERD in dem für das Organ zuständigen Hirn-Relais bewirkt, und am Organ entsprechende Veränderungen hervorruft: Tumoren, mot./sen. […]
Aszites - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Blinddarmentzündung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Darmentzündung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Darmwand verdickt - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, SCHULMEDIZIN - Antibiotika
Darmentzündung – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Hallo lieber Helmut, Wegen sehr schlimmen Schmerzen im rechten Unterbauch musste ich mit Verdacht auf Blinddarm notfallmäßig ins Krankenhaus eingeliefert werden, ich hatte bereits 2 Tage zuhause ausgehalten, weil ich hoffte, dass es sich wieder beruhigt. Aber als ich vor Schmerzen nicht mehr aus noch ein wusste, hab ich mich trotz meines Wissens um die […]
Der Bürgermeister der Marktgemeinde Burgau Betrifft: „Zentrum für Neue Medizin“ Burgau, am 15.5.1991 Sehr verehrter Herr Landeshauptmann Dr. Josef Krainer Ergänzend zu meinem Brief vom 10.5.1991 darf ich Dir mitteilen, daß ich aus sicherer Quelle erfahren habe, daß die Ärztekammer ein Rundschreiben an alle umliegenden Ärzte gerichtet hat. In dem Schreiben ist angeführt, daß […]