Der Hamersche Kompass ist ein vegetatives Koordinatensystem, in dem wir uns zu jedem Zeitpunkt wieder finden können. Wir haben 3 markante Punkte (DHS, CL, Krise) und 3 markante Phase (Konfliktaktivität, Heilungsphase, Eutonie). Entsprechend haben wir dabei jeweils allgemein typische Symptome.
Kategorie Archiv: Konfliktlösung – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
So individuell die Konflikte sind, so individuell sind die Konfliktlösungen. Es gibt kein Patentrezept! Meist gibt es für einen Konflikt mehrere Lösungsmöglichkeiten. Die Beste Lösung ist jene, zu der der Betroffene stehen kann. Gelöst ist ein Konflikt dann, wenn er nicht mehr passieren kann oder wenn der Betroffenen dazu seine innere Einstellung ändern hat können und es ihm egal wurde. Mit der Konfliktlösung schaltet das Vegetative Nervensystem zwangsläufig um von Sympathicotonie in Vagotonie und es beginnt die Heilungsphase. Immer ist eine Konfliktlösung nicht erstrebenswert!
Grundlagen – Germanische Heilkunde, Hamer - Korrespondenz, Konfliktlösung - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Konfliktmasse - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Therapeut - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Therapie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Die Therapie in der Germanischen Heilkunde
Die Therapie in der Germanischen Heilkunde® erfordert gesunden Menschenverstand
Das 2. Biologische Naturgesetz besagt, dass jedes Sinnvolle Biologische Sonderprogramm (SBS) eine Heilungsphase hat, sofern es zu einer Konfliktlösung kommt. Diese Heilungsphase dauert i.d.R. solange, wie der Konflikt aktiv war. Das Gesetz der Zweiphasigkeit aller Erkrankungen bei Lösung des Konfliktes Jede Erkrankung der gesamten Medizin ist ein zweiphasiges Geschehen, sofern es zu einer Lösung des […]
Dicke Backe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, komischer Geschmack – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Konfliktlösung - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Zahn verloren – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Osteolyse Oberkiefer – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Den Übergang von ca zu pcl-Phase ausgelöst Oberkiefer Osteolyse, links – grosser Backenzahn wackelt stark Frau 45, RH, ohne Kenntnisse der Germanischen Heilkunde Seit Wochen klagt eine Kollegin über ihren oberen Backenzahn der immer stärker wackle, ohne Schmerzen und sicher bald ausfalle. Sie kennt die Germanische Heilkunde nicht, ist aber überzeugt, dass vieles „von der […]
äußere Haut - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Kinder, Hautbläschen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Juckreiz - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Konfliktlösung - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Bläschen unter der Achsel Kleinkind – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Lieber Herr Pilhar, Wieder mal kann man sehen, wie wunderbar die GNM funktioniert! Sie hat absolut ihre Richtigkeit. Wann alles begann, kann ich nicht mehr ganz genau sagen, weil es schleichend begann. Mein Sohn bekam plötzlich Bläschen unter der Achsel mit rotem Hof rundherum. Es begann in etwa Ende des Sommers, Anfang Herbst letzten Jahres. […]
Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Kinder, Homöopathie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Konfliktlösung - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, motorische Lähmung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Motorische Lähmung wegen Gitterbett – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Sehr geehrter Herr Pilhar, ich heiße Inge K. und habe Sie heuer im Frühjahr bei Ihrem Vortrag im Bayerischen Wald kennengelernt. Ich saß mit Heinrich H. und Hermann W. noch recht lange mit Ihnen am Tisch, weil ich mit denen mitgefahren war. Es freut mich, dass ich Ihnen nun einen wie ich meine faszinierenden Erfahrungsbericht […]
Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Kinder, Konfliktlösung - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, motorische Lähmung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Wiedergeburt – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Motorische Lähmung Kleinkind wegen Verband – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Ein Vater schreibt … Unser fünftes Kind machte mit 1 Jahr keine Anstrengungen sich zu drehen, zu krabbeln oder beim Hinstellen die Beine durch zu strecken. Der Kinderarzt sagte: „Das ist nicht schlimm, manche sind einfach Spätentwickler.„ Wir probierten viel, – nichts, er blieb einfach wo er war. Auffallend war aber, daß er mit seinen […]