Die Schienen (Allergie) ist das Frühwarnsystem von Mutter Natur! „Paß auf, damals war es genau so!“
Kategorie Archiv: Hyposensibilisierung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Dr. Hamer warnt generell vor einer Desensibilisierung. Bei der Hyposensibilisierung setzt man den Patienten bewußt auf die Schiene, in der Hoffnung, dass er seinen Konflikt überwinden kann. Schafft der Patient es nicht, verursacht man bei ihm mit der Hyposensibilisierung ein Rezidiv.
Allergien - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bienenallergie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Kinder, Hyposensibilisierung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, juckende Augen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kehlkopfschwellung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Medikation – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, SCHULMEDIZIN - Allergietest
Bienenallergie – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Meine Tochter wurde im Juni 2004, damals sechs Jahre alt, von einer Biene gestochen. Fünf bis zehn Minuten später waren ihre Augen zugeschwollen und juckten. Auch ihre Haut juckte und sie klagte über einen Kloß im Hals und Atemnot. Ich dachte sofort an eine Bienenallergie, weil ich damals mit der Germanischen Heilkunde® noch nicht sehr […]