Werden die Standards bei Arzneimitteltests am Menschen bald niedriger sein als bei Tieren? … Die EU will Arzneimittelversuche am Menschen erleichtern, um so die Medizinindustrie zu fördern. … Unter anderem reduziere sie den Schutz von Minderjährigen und von Menschen in Notfallsituationen. https://www.sueddeutsche.de/politik/geplante-verordnung-eu-will-arzneimittelversuche-an-menschen-erleichtern-1.1602508 Anmerkung von H.Pilhar Medizinische Versuche an Wehrlose und Kinder sollen bewilligt werden, aber […]
Kategorie-Archive: Süddeutsche Zeitung
… Beiträge rund um die Medizin bzw. über die Germanische Heilkunde
WHO empfiehlt Beschneidung der Männer Von Rosemarie Plötzeneder Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation handelt es sich um eine wichtige Maßnahme, um das Risiko der Übertragung des HI-Virus zu senken. Die WHO sowie das Aidsprogramm der Vereinten Nationen (Unaids) empfehlen nun offiziell die Beschneidung der Männer in Gebieten mit hoher HIV-Verbreitung. Es handle sich dabei um eine […]
Millionen von Neurodermitis-Kranken könnte geholfen werden – doch die Pharmaindustrie blockiert das Medikament. Eine ARD-Dokumentation über Profitgier und ihre Folgen. https://www.sueddeutsche.de/kultur/tv-heilung-unerwuenscht-recht-und-billig-1.50536 Anmerkung von H.Pilhar Abgesehen vom Skandal, bleibt die Therapie mit Vitamin-B12 ebenfalls nur eine symptomatische. Besser wäre es, dem der Neurodermitis zugrunde liegenden Trennungskonflikt zu lösen. Denn dann ist auch das Schmieren mit dieser […]
Zahlenspiele mit Krebskranken Die Deutsche Forschungsgemeinschaft verdächtigt den Freiburger Klinikdirektor Roland Mertelsmann des wissenschaftlichen Fehlverhaltens / Von Holger Wormer Das Papier ist so brisant, dass manche es am liebsten in der Schublade lassen würden: Die Würzburger „Task Force“ zu Fälschungen in der Forschung prangert unter anderem eine wissenschaftliche Arbeit an, die sich – anders als […]
Chambéry (AFP) – Der selbst ernannte deutsche „Wunderheiler“ Ryke Geerd Hamer ist in Frankreich in Abwesenheit zu einer neunmonatigen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Das Strafgericht im ostfranzösischen Chambéry befand den 64-Jährigen des Betruges und der Komplizenschaft bei der illegalen Ausübung medizinischer Tätigkeit für schuldig. Hamer war in Deutschland bereits 1986 die Zulassung als Arzt entzogen worden. […]