Die Germanische Heilkunde® ist eine Naturwissenschaft wie Physik, Chemie oder Biologie, und sie verlangt daher präzises diagnostisches Arbeiten, sogar weit mehr, als in der bisherigen Schul- oder Symptommedizin. Sie basiert auf den 5 empirisch gefundenen Biologischen Naturgesetzen, die auf jeden einzelnen Fall eines Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms bei Mensch und Säugetier im streng naturwissenschaftlichen Sinne Anwendung […]
Kategorie Archiv: Karies – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Karies ist die konfliktaktive Phase des Konflikts „nicht schnappen, zubeißen, zermalmen dürfen“, den Zahnschmelz betreffend.
Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Karies - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Loch im Zahn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Missempfinden süß/sauer kalt/warm - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Schlund-Schleimhaut-Schema – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Zahn splittert – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Zahnschmerzen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Zahnschmelzlöcher links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Zahnschmelzlöcher, sog. Karies, linke Zähne. Zahnschmelz ist verelfenbeinerte Plattenepithel-Mundschleimhaut. Konflikt: nicht fletschen, Zähne zeigen, nicht zubeißen, festhalten, nicht zermalmen zu dürfen. Schäferhund könnte den Dackel beißen, darf aber nicht. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: – Hamersche Herd: HH interhemisphärisch frontal para-median, rechts aktive Phase: Schmelzdefekt auch „Karies“ genannt. Der Zahnschmelz […]
Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Karies - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Loch im Zahn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Missempfinden süß/sauer kalt/warm - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Schlund-Schleimhaut-Schema – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Zahn splittert – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Zahnschmerzen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Zahnschmelzlöcher rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Zahnschmelzlöcher, sog. Karies, rechte Zähne. Zahnschmelz ist verelfenbeinerte Plattenepithel-Mundschleimhaut. Konflikt: nicht fletschen, Zähne zeigen, nicht zubeißen, festhalten, nicht zermalmen zu dürfen. Schäferhund könnte den Dackel beißen, darf aber nicht. beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: – Hamersche Herd: HH interhemisphärisch frontal para-median, links aktive Phase: Schmelzdefekt auch „Karies“ genannt. Der Zahnschmelz […]
Es schreibt eine Studienkreisleiterin … Vor vielen Jahren – ich wusste um die Gesetzmäßigkeiten der Germanischen seinerzeit immer noch nicht – stellte ein Zahnarzt bei einer sog. Routineuntersuchung am 2. Schneidezahn, rechts oben eine „Wucherung von Zahnmaterial“ fest und fragte nach, ob er das „glatt schleifen“ dürfte. Da ich weder von der Luxusgruppe noch Zahn-SBS […]
Choleriker - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Darmblutung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Kalkschulter - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Karies - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kreatinin - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Warze – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Trennung mit Folgen – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Es schreibt ein Studienkreisleiter … Organgeschehen: Dentin-Karies im Prämolar im rechten Oberkiefer Warzen am Hals bio-aggressive Konstellation mit manisch-depressiver Ausprägung Sehnennekrosen in der Schulter mit anschließender Wiederauffüllung starke Darmblutungen mit Abfallen des HB-Wertes und Erhöhung des Kreatininwertes Vorgeschichte: Bis zum Fasching 2010 lebte ich (männlich, Rechtshänder) in einer glücklichen Beziehung mit meiner Freundin. Wir wohnten […]
Eine Frau schreibt … Hiermit möchte ich in Sachen Neue Medizin kurz meine „unglaubliche“ Erfahrung bezüglich einer Zahnkaries mitteilen. Als ich neulich eine große Karies an einem meiner Backenzähne feststellte, kam gleich eine Panik in mir auf und ich entschied mich, die Karies beim nächsten Zahnarzt, der mich als Notfall nimmt, machen zu lassen. Ich […]