Erfahrungsbericht einer Spontanheilung Liebe Freunde der Germanischen Heilkunde von Doktor der Medizin und Magister der Theologie, Ryke Geerd Hamer Unser heutiges Thema: Ozaena, oder auch die Stinkenase genannt Der heutige Beitrag ist ein eigener persönlicher Erfahrungsbericht, meine linke Nase betreffend. Die Stinkenase – oder auch Ozaena – ist ein unangenehmes und durchaus oft peinliches Symptom, […]
Kategorie Archiv: Ozaena (Stinknase)
Die Ozaena – oder auch Stinknase genannt – ist die hängende Heilung eines Riechbrockens, die alte Darmschleimhaut der Nase betreffend. Linke Seite: einen schlechten Riechbrocken nicht loszuwerden. Rechte Seite: einen gewünschten Riechbrocken nicht zu bekommen. Die hängend aktive Phase wären die Nasenpolypen.
Adenoide Vegetationen des hinteren Rachenraumes (Pharynx), linke Seite Konflikt: Konflikt, einen Kotbrocken nicht weg zu kriegen. Redewendung: – Hamersche Herd: HH im Stammhirn (Pons), links dorsal (rückenwärts) aktive Phase: Blumkohlartig wachsendes Adeno-Ca der sekretorischen Qualität, sog. „Polypen“, des Nasenrachenraumes, herrührend von den Resten der alten Darmschleimhaut. Heilung: Stinkende tuberkulöse Verkäsung der Polypen durch Pilze (Mykosen) oder […]
Adenoide Vegetationen des hinteren Rachenraumes (Pharynx), rechte Seite Konflikt: Konflikt, einen Nahrungsbrocken nicht zu fassen zu kriegen. Redewendung: – Hamersche Herd: HH im Stammhirn (Pons), rechts dorsal (rückenwärts) aktive Phase: Blumkohlartig wachsendes Adeno-Ca der sekretorischen Qualität, sogenannte Polypen, des Nasenrachenraumes, herrührend von den Resten der alten Darmschleimhaut. Heilung: Stinkende tuberkulöse Verkäsung der Polypen durch Pilze […]