Guten Tag Herr Pilhar, ich danke Ihnen und Ihrem Einsatz für die Wahrheit. Man kann es wirklich selber nachvollziehen. Habe dank Ihnen einen 27 Jahre alten Konflikt entdeckt, der immer wieder zu Koliken und Durchfall geführt hatte, wenn auch nur wenige Tage bis 1-2 Wochen, aber endlos wiederholden. Ich bin mit 23 Jahren an die […]
Kategorie Archiv: Hell wach – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Im Moment des Konflikts (DHS) ist man hell wach! Aber auch für die Zeit der Krise wird man aus der tiefen vagotonen Müdigkeit in ein sympathicotones Wachsein gehoben.
Grundlagen – Germanische Heilkunde, Hell wach - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, kalte Hände und Füße - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, kalter Schweissausbruch - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Konfliktmasse - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Krise - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Pinkelphase – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Die Krise in der Germanischen Heilkunde
Die Krise hat die wichtige Aufgabe in einer Heilungsphase, das Ruder wieder Richtung Gesundheit zu steuern!
1. Biologische Naturgesetz – Germanische Heilkunde, DHS - BEGRIFF Germanischen Heilkunde, Fünf Biologische Naturgesetze der Germanischen Heilkunde, Hell wach - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Konfliktinhalt - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
1. Biologisches Naturgesetz der Germanischen Heilkunde
Das 1. Biologische Naturgesetz beschreibt die Ursachen jener Krankheiten, die von sich aus entstehen. Also für Krebs, die chronischen Krankheiten, die Allergien und Psychosen. Das gilt nicht für Vergiftung, Verletzung und extreme Mangelernährung. Die Eiserne Regel des Krebs sie hat drei Kriterien 1. Kriterium Jedes Sinnvolle Biologische Sonderprogramm (SBS) entsteht mit einem DHS (Dirk-Hamer-Syndrom), d.h. […]
Bronchitis - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Hell wach - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Husten - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lungenentzündung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Husten wegen Beinaheunfall – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Ein Autofahrer schreibt … Am 21.09.2005 wurde in meiner Heimatstadt ein bereits lange geplantes Bauvorhaben begonnen. Eine wichtige Umgehungsstraße wurde für den Verkehr voll gesperrt, da zwei Brücken bis Oktober 2006 erneuert werden. Auf Grund dieser Sperrung kommt es seither zu erheblichen Änderungen in der Verkehrsführung. Um den Verkehr möglichst ungehindert abzuwickeln und die Belastung […]