Lieber Helmut, Ich (männl., LH, >60 J.) hatte im Oktober 2019 sich innerhalb einer Woche extrem steigernde Schmerzen im unteren Rückenbereich rechts. Nach ein paar Tagen versuchte ich die Schmerzen mit vorgetäuschter Schmerz-Wegatmungs-Lust zu bewältigen: „Ja – Jaa – Jaah!“ Die schwere Geburt der Krise des Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms folgte dennoch rasch. Nach einer Woche war ich dann förmlich über […]
Kategorie Archiv: Syndrom – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Unter SYNDROM verstehen wir in der Germanischen Heilkunde immer: die Nierensammelrohre konfliktaktiv (= Wassereinlagerung) + ein x-beliebiges SBS in Heilung. In jeder x-beliebigen Heilungsphase wird in der pcl-Phase A Ödem eingelagert bis hin zur Krise. Mit der Krise wird dieses Ödem wieder ausgepreßt (Pinkelphase). Durch die zusätzliche Wassereinlagerung der Nierensammelrohre wird nun in der Heilungsphase noch mehr Ödem eingelagert, was eine jede Heilungsphase verschlimmert!Das SYNDROM ist in der Germanischen Heilkunde gefürchtet!
Aszites - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bierbauch - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Dicke Backe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Elefantitis - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erysipel - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gicht - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Grundlagen – Germanische Heilkunde, Herzbeutelerguss - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nesselsucht – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Niereninsuffizienz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierensammelrohrkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, pralle Brüste – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sonderprogramme - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Syndrom - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Urticaria – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Wasserbläschen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Wassereinlagerung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Wundrose – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Das Syndrom in der Germanischen Heilkunde
Das Syndrom verkompliziert jede Heilungsphase und ist gefürchtet.
Adipositas - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Auswärtsschielen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Desorientierung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Dialyse - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Eiweiß im Urin - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Kreatinin - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nephrotisches Syndrom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Niereninsuffizienz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierensammelrohrkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierensteine – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Syndrom - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Wachkoma – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Wassereinlagerung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Nierensammelrohr-Ca rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nierensammelrohr-Ca der rechten Niere, Rückaufnahme des isosthemischen Urins, Wasserretention, Oligurie Konflikt: Existenzkonflikt um Leib und Leben (Diagnose) oder finanzieller Art. Flüchtlingskonflikt (alles verloren, wie ausgebombt). Mutterseelen-alleingelassen, Angst vor Krankenhaus, unversorgt fühlen, Unordnung (ursprünglich: re. Harnstoff aufnehmen, li. Wasser abgeben) Redewendung: Das ging mir an die Nieren Hamersche Herd: HH im Stammhirn rechts ventral ungekreuzt aktive […]
Adipositas - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Auswärtsschielen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Desorientierung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Dialyse - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Eiweiß im Urin - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Kreatinin - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nephrotisches Syndrom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Niereninsuffizienz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierensammelrohrkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierensteine – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Syndrom - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Wachkoma – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Wassereinlagerung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Nierensammelrohr-Ca links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nierensammelrohr-Ca der linken Niere, Rückaufnahme des isosthemischen Urins, Wasserretention, Oligurie Konflikt: Existenzkonflikt um Leib und Leben (Diagnose) oder finanzieller Art. Flüchtlingskonflikt (alles verloren, wie ausgebombt). Mutterseelen-alleingelassen, Angst vor Krankenhaus, unversorgt fühlen, Unordnung. (ursprünglich: re Harnstoff aufnehmen, li Wasser abgeben) Redewendung: Das ging mir an die Nieren Hamersche Herd: HH im Stammhirn links ventral ungekreuzt aktive […]