Berühmte Menschen und ihre Symptome aus Sicht der Germanischen Heilkunde. Herzlichen Dank an Werner von der Mühle!
Kategorie Archiv: Nierenkolik
Die Nierenkolik ist die Krise eines gelösten Reviermarkierungs-Konflikts, die quergestreifte Muskulatur des Nierenbeckens betreffend. Dieses SBS läuft synchron mit dem SBS der Nierenbeckenschleimhaut (Plattenepithel). Bei der Nierenkolik geht der Nierenstein ab.
Bluthochdruck Kontinuierlich, Cushingsyndrom, Eiweiß Im Urin, Hirsutismus, Kaverne, Kreatinin, Nephrotisches Syndrom, Nierenbeckenentzündung, Niereninsuffizienz, Nierenkarzinom, Nierenkolik, Nierenkrebs, Nierensammelrohrkrebs, Nierenschmerzen, Nierensteine, Nierenzyste, Sonderprogramme, Wassereinlagerung
Die Niere – mit ihren Sonderprogrammen in der Germanischen Heilkunde
Die Germanische Heilkunde ist in sich schlüssig Die Germanische Heilkunde® umgreift nicht nur das Verhältnis zwischen Psyche, Gehirn und Organen, sondern sie gibt auch die embryologisch-ontogenetischen Erklärungen für das Verständnis, warum denn die einzelnen Relaiszentren an den Stellen des Gehirns gelegen sind, an denen wir sie finden. Denn immer finden wir die Hirnlokalisation unserer biologischen […]
äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle Der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle Der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle, Gehirnrinde - Diagnosetabelle, Nierenbeckenentzündung, Nierenkolik, Nierenschmerzen, Nierensteine
Nierenbeckenentzündung links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nierenbecken-Schleimhaut-Plattenepitel-Ulcus links Konflikt: Reviermarkierungs-Konflikt männlicher Konflikt, die Reviergrenzen nicht markieren zu können weiblicher Konflikt, das Revier von innen nicht abgrenzen können (ähnlich wie Identitätskonflikt), z.B. nicht wissen, welcher Meinung man sich anschließen soll. Händigkeit und Hormonlage entscheidend Redewendung: – Hamersche Herd: HH temporo-occipital rechts (Schäfer hinten) aktive Phase: Ulcera im Nierenbecken oder in den Nierenbecherkelchen. […]
äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle Der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle Der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle, Gehirnrinde - Diagnosetabelle, Nierenbeckenentzündung, Nierenkolik, Nierenschmerzen, Nierensteine
Nierenbeckenentzündung rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nierenbecken-Schleimhaut-Plattenepitel-Ulcus rechts Konflikt: Reviermarkierungs-Konflikt männlicher Konflikt, die Reviergrenzen nicht markieren zu können weiblicher Konflikt, das Revier von innen nicht abgrenzen können (ähnlich wie Identitätskonflikt), z.B. nicht wissen, welcher Meinung man sich anschließen soll. Händigkeit und Hormonlage entscheidend Redewendung: – Hamersche Herd: HH temporo-occipital links (Schäfer hinten) aktive Phase: Ulcera im Nierenbecken oder in den Nierenbecherkelchen. […]
(es schreibt ein Fußballfan und Kenner der Germanischen Heilkunde®) Liebe Freunde der Germanischen, um den folgenden Fall zu verstehen, muss ich etwas weiter ausholen. Es handelt sich um einen typischen “Reviermarkierungs-Konflikt” oder anders gesagt: “die Reviergrenze nicht markieren können“. Um welche Reviere handelt es sich? Da haben wir auf der linken Rheinseite das große Köln. […]
Ich bin freie Haugeburts-Hebamme … … und begleite Familien durch die Zeit der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, die sich nicht vorrangig in schulmedizinische Hände begeben wollen, sondern vielmehr an ihre eigenen Fähigkeiten glauben, zuhause. Letzten Sommer betreute ich eine junge Familie. Die werdende Mutter, Eva (Name geändert), plante ihr Baby zuhause in gewohnter Umgebung und […]
NIERENSTEINE, STURM UND SEGELN 1999 kannte ich die GNM noch nicht. Diese habe ich – seit Jahren nicht mehr in D. lebend und die Medienhetze gegen Dr. Hamer verpassend – erst 2004 in einem Buch von Juergen Juergenson (“Die lukrativen Lügen der Wissenschaft“) kennen gelernt. Kurz vor Beginn der Hurrikansaion Anfang Juni 1999 segelten meine […]