Harnröhrenschleimhaut-Ulkus (Urethra-Ulkus), linke Seite. Konflikt: Reviermarkierungs-Konflikt. Grenzkonflikt Händigkeit und Hormonlage entscheidend Redewendung: – Hamersche Herd: HH rechts temoporo-occipital aktive Phase: Ulkus im Urethra ohne Schmerzen Heilung: Harnverhalten durch Schwellung. Hypersensibilität, Schmerzen. Wenn darunterliegendes Bindegewebe mitreagiert – Tripper. Krise: Absence Biologischer Sinn: aktive Phase Ulcerative Erweiterung der Harnröhre, um das Revier mit stärkerem Harnstrahl besser markieren zu […]
Kategorie Archiv: Gonorrhoe – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Gonorrhö entsteht in der Heilungsphase nach einem etwas stärkeren Reviermarkierungskonflikt die Harnröhre betreffend. Es reagiert das unter dem Plattenepithel liegende Bindegewebe mit (Bakterien).
Äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Brennen beim Urinieren - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gonorrhoe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Tripper – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Harnröhrenentzündung rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Harnröhrenschleimhaut-Ulkus (Urethra-Ulkus), rechte Seite. Konflikt: Reviermarkierungs-Konflikt. Grenzkonflikt Händigkeit und Hormonlage entscheidend Redewendung: – Hamersche Herd: HH links temoporo-occipital aktive Phase: Ulkus im Urethra ohne Schmerzen Heilung: Harnverhalten durch Schwellung. Hypersensibilität, Schmerzen. Wenn darunterliegendes Bindegewebe mitreagiert – Tripper. Krise: Absence Biologischer Sinn: aktive Phase Ulcerative Erweiterung der Harnröhre, um das Revier mit stärkerem Harnstrahl besser markieren zu […]
Brennen beim Urinieren - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Gonorrhoe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Tripper – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Gonorrhoe – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
A) Kurzüberblick: Autor: Rechtshänder, männlich, 49 JahreBetroffene Organe: ProstataPenis Beobachtungen / Symptome: Ausfluß gelblich; sogenannte Gonorrhoe; Schmerzen beim Urinieren; getrübter Urin Beule an der Unterseite des Penis (Schwellkörper-Seite), ca. 1cm hoch; etwas Schmerzen in beiden Lymphen in der Leistengegend Staatsmedizin-Diagnose: Gonorrhoe (Tripper), Genitale Gonorrhoe Typisch ist der gelblich-grüne Ausfluß. Bei der genitalen Gonorrhoe kommt es […]