Die Tumormarker – und ihre Bewertung
Kategorie Archiv: Teratom – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Das Teratom (Zwilling) ist das Klonen von Mutter Natur. Bei einem schweren Verlustkonflikt um einen geliebten Menschen, startet dieses SBS.
Amenorrhoe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Eierstockkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Eierstockzyste - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Libido - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sonderprogramme - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Teratom - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Eierstock-Ca – Teratom und Ovar-Nekrose in der Germanischen Heilkunde
Die Germanische Heilkunde® ist eine naturwissenschaftliche Medizin und sie gilt für Mensch, Tier und Pflanze, ja sogar für das einzellige Lebewesen – für den gesamten belebten Kosmos – und sie hat herausgefunden, daß es in dem bisher geglaubten Sinne gar keine “Krankheiten” gibt, sondern daß die Symptome, die wir bisher “Krankheiten” genannt hatten, zweiphasige “Sinnvolle […]
Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Eierstockkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Hodenkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Teratom - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Teratom rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Ovarial- und Hoden-Teratom = Keimbahnzell-Teratom (Ausnahmestellung!), rechte Seite Konflikt: Schwerer Verlustkonflikt Beispiel: Sohn, bester Freund, ein geliebter Mensch, auch ein Tier Redewendung: – Hamersche Herd: HH im cranialen Teil des Mittelhirns rechts (Ausnahme!) aktive Phase: Die teratomatöse Zellvermehrung war die Art der Fortpflanzung, wie sie im Prinzip in den ersten drei Schwangerschafts-Monaten gesehen wird. (Zellvermehrung […]
Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Eierstockkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Hodenkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Teratom - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Teratom links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Ovarial- und Hoden-Teratom = Keimbahnzell-Teratom (Ausnahmestellung!), linke Seite Konflikt: Schwerer Verlustkonflikt Beispiel: Sohn, bester Freund, ein geliebter Mensch, auch ein Tier Redewendung: – Hamersche Herd: HH im cranialen Teil des Mittelhirns links (Ausnahme!) aktive Phase: Die teratomatöse Zellvermehrung war die Art der Fortpflanzung, wie sie im Prinzip in den ersten drei Schwangerschafts-Monaten gesehen wird. (Zellvermehrung […]