Die Germanische Heilkunde erklärt uns nicht nur wie unser Körper funktioniert, sondern sie erklärt uns auch, warum wir so sind wie wir nun mal sind. Das Kapitel Psychosen in der Germanischen Heilkunde geht in Richtung Charaktererklärung. Warum ist derjenige cholerisch oder warum ist derjenige manisch/depressiv? ADHS Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine schizophrene Revierbereichskonstellation, wobei die […]
Kategorie Archiv: Symptome – Symptome
Verschiedene Symptomgruppen
Syndrom bedeutet, das gleichzeitige Vorliegen mehrer Sonderprogramme. Wenn wir in der Germanischen Heilkunde von Syndrom sprechen, dann meinen wir ein x-beliebiges Sonderprogramm in der Heilungsphase, mit gleichzeitiger Wassereinlagerung durch die Nierensammelrohre (aktiver Flüchtlings-, Existenzkonflikt). Eine jede Heilungsphase erfolgt exsudativ, d.h. unter Ödembildung im Gehirn und auf der Organebene. Wird bei so einer Heilungsphase zusätzlich Wasser […]
Warum verehrt der Mensch meist männliche Götter? Hat man eine Schwangere vor sich stehen, dann hat man das Allerheiligste vor sich! Die Schwangerschaft verläuft zwar wie ein SBS nach der Zweiphasigkeit, ist selbst aber keines. Grund: diese SBSe sind dazu da, einen Konflikt zu lösen. Die Schwangerschaft hat eine andere Absicht! Der Start bei der […]
Je nach Auftreten der Mikrobenart wissen wir, welches Gewebe und welche Konfliktart da gerade in der Heilungsphase sich befindet. Mikroben arbeiten nur in einer Heilungsphase und dabei haben sie Stoffwechsel. Vermehren tun sich die Pilze aber in der sympathicotonen konfliktaktiven Phase, während sich die Bakterien in der Heilungsphase vermehren. Über die Viren kann man sagen: […]
Ändert sich unsere Hormonlage, ändert sich unser Sicht der Dinge. Dadurch können alte Konflikt gelöst werden, neue aber auch hinzu kommen. Es gibt auch das sog. Hormonale Patt, in welchem sich die weiblichen und männlichen Hormone die Waage halten. KASTRATION Eine Kastration kann durch Entfernung der inneren Geschlechtsorgane erfolgen. Entfernt man bei der Frau beide […]
Der Hamersche Kompass ist ein vegetatives Koordinatensystem, in dem wir uns zu jedem Zeitpunkt wieder finden können. Wir haben 3 markante Punkte (DHS, CL, Krise) und 3 markante Phase (Konfliktaktivität, Heilungsphase, Eutonie). Entsprechend haben wir dabei jeweils allgemein typische Symptome.
Früher nannte Dr. Hamer die Funktionsausfälle Krebs-Äquivalenterkrankung, da sie vollkommen gleich wie andere SBSe verlaufen, mit dem Unterschied, dass in der konfliktaktiven Phase weder Zellvermehrung noch Zellschwund vorliegt, sondern eben lediglich Funktionsausfall. Am Ende der Heilungsphase ist die Funktion wieder zurückgekehrt. ANOSMIE In der aktiven Phase eines Riechkonflikts (dieser Gestank darf doch nicht wahr sein!) […]
So wie der Bauer am Viehmarkt erkennt, ob das Ross was taugt, so kann man mit dem Wissen um die Germanische Heilkunde erkennen, mit wem man es zu tun hat. ADIPOSITAS Übergewichtig (Adipositas) kann man aus zwei Gründen sein; 1.) Man ist unterzuckert = aktive Phase der Alpha-Inselzellen. 2.) Man lagert Wasser ein = aktive […]
Aus dem Blutbild kann man sehr viel ableiten, wenn man es richtig interpretieren kann. ANÄMIE Die Anämie (Blutarmut) kann mehrere Ursachen haben: 1.) Blutverlust 2.) Ein aktiver Selbstwerteinbruch (Knochenkrebs). In der konfliktaktiven Phase stellt das Knochenmark mehr oder weniger die Blutproduktion ein. Nach der Konfliktlösung kann sich eine sog. Pseudo-Anämie einstellen. 3.) Vergiftung (Chemo) 4.) […]
Allergien – in der Germanischen Heilkunde sprechen wir von “Schienen” – werden in der Sekunde des DHS (ähnliche einer Blitzlichtaufnahme) im Hirn mitabgespeichert. Beißt man in der Sekunde des Biologischen Konfliktschocks gerade in einen Apfel, resultiert daraus die Apfelallergie. Beißt man in eine Nuss, dann entsteht ab nun die Nussallergie. Interessant bei der Allergie ist […]