Uterusmuskulatur, rechts. Entwicklungsgeschichtlich gesehen gab es früher zwei Gebärmütter, wie wir es heute noch bei einigen Tieren finden. Konflikt: Konflikt-Äquivalent, dass im Uterus die Frucht verbleibt (nicht schwanger sein). Redewendung: – Hamersche Herd: Im Mittelhirn rechts, allerdings zum Stammhirn gehörend aktive Phase: In den ersten 3 Schwangerschaftsmonaten vermehrter Tonus, um das befruchtete Ei im Uterus-Lumen […]
Kategorie Archiv: Myom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Die Ursache vom Myom ist der Konflikt des nicht Schwangerseins. Es betrifft die glatte Muskulatur der Gebärmutter. In der konfliktaktiven Phase wird die glatte Muskulatur verstärkt und in der Heilungsphase nicht abgebaut. Myome bleiben. Sie können nach dem Wechsel kleiner werden, wie die gesamte Gebärmutter nach dem Wechsel kleiner wird.
Uterusmuskulatur, links. Entwicklungsgeschichtlich gesehen gab es früher zwei Gebärmütter, wie wir es heute noch bei einigen Tieren finden. Konflikt: Konflikt-Äquivalent, dass im Uterus die Frucht verbleibt (nicht im Stande sein zu gebären). Redewendung: – Hamersche Herd: Im Mittelhirn links, allerdings zum Stammhirn gehörend aktive Phase: In den ersten 3 Schwangerschaftsmonaten vermehrter Tonus, um das befruchtete […]
Amenorrhoe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Endometrium - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Fluor Vaginalis - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gebärmutterkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lungenembolie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Myom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sonderprogramme - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Uterus-Karzinome in der Germanischen Heilkunde
Die Gebärmutter ist aus vier verschiedenen Geweben zusammengebaut Gebärmutterkörperschleimhaut (Drüsengewebe) Gebärmutterkörpermuskulatur (glatte Muskulatur) Gebärmutterhalsmuskulatur (auergestreifte Muskulatur) Gebärmutterhals(Mund)Schleimhaut (Plattenepithel) Wir Mediziner hatten uns immer gewünscht eine Wissenschaft zu haben, die nach naturwissenschaftlichen Methoden und Gesetzen funktioniert. Streng genommen glaubten wir schon immer, uns doch überwiegend als Naturwissenschaftler fühlen zu dürfen. Doch die Wirklichkeit sah anders […]