Der Paradigmenwechsel in der Medizin In der Germanischen Heilkunde® sind die sog. „Krankheiten“ die wir Jahrtausende lang als „Insuffizienzen“, „Pannen der Natur“, „Entgleisungen“, „Bösartigkeiten“, „Strafen Gottes“ etc. angesehen hatten, Sinnvolle Biologische Sonderprogramme der Natur. Wir stehen heute vor einem Wunderwerk der göttlichen Natur, dürfen Einblick nehmen darin, wie Mutter Natur alles auf das Sinnvollste geordnet […]
Kategorie Archiv: Kalziumspiegel – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Aus zu niedrigem Kalziumspiegel resultiert zu geringe Muskelaktivität (glatte Muskulatur) und man bekommt einen schlechten Kotbrocken nicht los bzw. den gewünschten Nahrungsbrocken nicht einverleibt.
Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Kalziumspiegel - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nebenschilddrüsenkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Nebenschilddrüsen-Ca links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nebenschilddrüsen- Ca, azinöser Anteil, linke Seite Konflikt: Konflikt, eine Sache nicht ausspeien zu können. Konflikt durch zu niedrigen Kalziumspiegel die Muskelkontraktivität (potentielle Muskelaktivität) nicht gesichert zu haben. Dadurch konnte durch mangelnde Sekretion der unerwünschte Brocken nicht ausgespieen werden. (Früher waren Nebenschilddrüse exokrine Drüsen, die in den Darm sezerniert haben; heute sind es Endokrine, die ihr Hormon […]
Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Kalziumspiegel - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nebenschilddrüsenkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Nebenschilddrüsen-Ca rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nebenschilddrüsen-Ca, azinöser Anteil, rechte Seite Konflikt: Konflikt, eine Sache nicht einverleiben zu können. Konflikt, durch zu niedrigen Kalziumspiegel die Muskelkontraktivität = potentielle Muskelaktivität, nicht gesichert zu haben. Dadurch konnte durch mangelnde Sekretion der gewünschte Brocken nicht vereinnahmt werden. Früher waren Nebenschilddrüsen exokrine Drüsen, die in den Darm sezerniert haben; heute sind es Endokrine, die ihr Hormon […]