Der Darmkrebs gehört zum inneren Keimblatt (Entoderm), das zugehörige Relais ist im Stammhirn gelegen und macht daher in der konflikt-aktiven Phase kompakte Tumoren des Adenozelltyps. Der Brocken-Konflikt Die stammhirngesteuerten Adeno-Karzinome entstehen immer dann, wenn wir einen Brocken nicht vereinnahmen, herunterschlucken, verdauen oder ausscheiden können. Diese biologischen Konflikte sind entwicklungsgeschichtlich zu verstehen, als archaische Konflikte, die […]
Kategorie Archiv: Dickdarmkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Der Dickdarmkrebs ist die aktive Phase eines häßlichen Ärgerkonflikts, man wird unberechtigter Weise etwas bezichtigt.
Colitis ulcerosa - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Darmblutung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Darmentzündung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Darmkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Darmpolyp - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Darmwand verdickt - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Dickdarmkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Dickdarm-Ca – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Dickdarm-Ca (Colon-Ca), Colon ascendens-, Colon transversum- und Colon descendens-Ca Konflikt: Hässlicher unverdaulicher Ärger. Beispiel: Jemand wird unberechtigterweise des Versicherungsbetruges bezichtigt. Redewendung: – Hamersche Herd: Im Stammhirn (Pons), lateral (seitlich) links aktive Phase: Blumenkohlartig wachsendes Adeno-Ca der sekretorischen Qualität oder flachwachsendes Adeno-Ca der resorptiven Qualität Heilung: Tuberkulös-verkäsend nekrotisierender Abbau des Tumors durch Pilze (Tumor-Mykose). Gelegentlich mäßige Blutungen […]