Schuppenflechte (Psoriasis) Konflikt: doppelter Trennungskonflikt – man möchte einerseits konfliktiv getrennt werden, andererseits aber auch nicht Abriss des Körperkontaktes. Verlust des Kontaktes zur Mutter, Herde, Familie, Freunden. In der Natur ist ein Kontaktverlust zur Familie/Herde meist tödlich, daher ist dieser Konflikt sehr bedeutsam. beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: – […]
Kategorie Archiv: äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle Der Germanischen Heilkunde
Das Äußere-Haut-Schema umfaßt das Plattenepithel, das von außen das Rektum hoch bis ins Nierenbecken eingewandert ist (siehe Embryonalentwicklung). In der aktiven Phase sind diese SBSe sensorisch taub und in der Heilungsphase schmerzen sie. Wenn die aktive Phase taub ist, dann ist auch die Krise sensorisch taub, d.h. ohne Schmerzen. Bei allen Plattenepithelprogrammen ist die Krise die Absence.
Schuppenflechte (Psoriasis) Konflikt: doppelter Trennungskonflikt – man möchte einerseits konfliktiv getrennt werden, andererseits aber auch nicht Abriss des Körperkontaktes. Verlust des Kontaktes zur Mutter, Herde, Familie, Freunden. In der Natur ist ein Kontaktverlust zur Familie/Herde meist tödlich, daher ist dieser Konflikt sehr bedeutsam. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: – […]
Amenorrhoe, Angina Pectoris, Atemnot, äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle Der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle Der Germanische Heilkunde, Eisprung, Ektoderm - Diagnosetabelle, Gebärmutterkrebs, Gehirnrinde - Diagnosetabelle, Lungenembolie, Pap, Periodenschmerzen, Regelblutung, Tachykardie
Gebärmuttermundkrebs – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Gebärmutterhals-Schleimhaut-Ulcera (Portio- und Collum-uteri-ulcera) Amenorrhoe, Verlust der Regelblutung. Konflikt: Weiblich sexueller Frustrations-Konflikt Rechtshänderin erster Konflikt Linkshänderin mit schizophrener Konstellation zweiter Konflikt Händigkeit und Hormonlage entscheidend Redewendung: Es bricht einem das Herz, Da blutet einem das Herz, Du hast mir das Herz gebrochen Hamersche Herd: HH im tachykarden Herzrhythmuszentrum links periinsulär. Zusätzlich auch HH links lateral […]
Hornhautulcera des rechten Auges. Konflikt: Starker visueller Trennungskonflikt Jemanden aus den Augen zu verlieren. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: – Hamersche Herd: Im sensorischen Rindenzentrum, 1. Ast des Nervus Trigeminus (Ophtalmicus) im Großhirn lateral, temporal links aktive Phase: Hornhaut-Ulcera Heilung: Keratitis. Wiederauffüllung der Hornhaut-Ulcera unter vorübergehender Hornhauttrübung. Krise: Absence […]
äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle Der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle Der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle, Gehirnrinde - Diagnosetabelle, Laufende Nase, Nase Verstopft, Nebenhöhlenentzündung, Sinusitis
Nasennebenhöhlenulcus links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nasennebenhöhlen-Schleimhaut-Ulkus, linke Organseite Konflikt: Stinkekonflikt Konflikt, der der etwas mit dem Inneren der Nase zu tun hat. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: „Mir stinkt die Sache!“ Auch im übertragenen Sinne. Hamersche Herd: fronto basal rechts aktive Phase: Ulcera der Nasenschleimhaut die aber nicht bluten, sondern nur „krusten“. Je länger […]
äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle Der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle Der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle, Gehirnrinde - Diagnosetabelle, Laufende Nase, Nase Verstopft, Nebenhöhlenentzündung, Sinusitis
Nasennebenhöhlenulcus rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nasennebenhöhlen-Schleimhaut-Ulkus, rechte Organseite Konflikt: Stinkekonflikt Konflikt, der der etwas mit dem Inneren der Nase zu tun hat. beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: „Mir stinkt die Sache!“ Auch im übertragenen Sinne. Hamersche Herd: fronto basal links aktive Phase: Ulcera der Nasenschleimhaut die aber nicht bluten, sondern nur „krusten“. Je länger […]
äußere Haut, äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle Der Germanischen Heilkunde, Basaliom, Dellwarze, Diagnosetabelle Der Germanische Heilkunde, Dornwarze, Ektoderm - Diagnosetabelle, Ekzem, Erysipel, Feigwarze, Fieberblase, Gehirnrinde - Diagnosetabelle, Hautausschlag, Hautbläschen, Hautschuppen, Hornhaut An Den Füssen, Hühnerauge, Juckreiz, Kopfschuppen, Kurzzeitgedächtnisstörungen, Lähmung Sensorisch, Milchschorf, Multiple Sklerose, Nesselsucht, Neurodermitis, Phimose, Pityriasis Rosea, Raue Haut, Rosazea, Röschenflechte, Sensibilitätsstörungen, Sklerodermie, Stielwarze, Trigeminusneuralgie, Urticaria, Vitiligo, Wasserbläschen, Weißfleckenkrankheit, Windeldermatitis, Windpocken, Wundrose
äußere Haut links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Epitel-Ulcera der äußeren Haut (Epidermis-Ulcera) mit Sensibilitäts-Ausfall, linke Körperhälfte. Kombinierte Ulkusbildung und Sensibilitätsstörung. Konflikt: Trennungskonflikt Abriß des Körperkontakts (lokale Trennung). In der Natur ist ein Kontaktverlust zur Familie/Herde meist tödlich, daher ist dieser Konflikt sehr bedeutsam. Hinweis: Wir sind keine Single! Zwei Arten von Trennungen (möchte bzw. möchte nicht). beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend […]
Haarausfall (Alopecia), stellenweise oder total, also Alopecia areata oder Alopecia totalis, linke Körperhälfte. Konflikt: Trennungskonflikt, bei der jemand an der betreffenden Stelle von einer Person gestreichelt wurde und jetzt nicht mehr. Möglichkeit: z.B. Enkelkind wird von der Oma immer auf dem Kopf gestreichelt. Oma stirbt. Alopecia areata auf dem Kopf. Möglichkeit: z.B. Hund stirbt, Herrchen assoziiert […]
äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle Der Germanischen Heilkunde, Bindehautentzündung, Blepharitis, Conjunctivitis, Diagnosetabelle Der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle, Gehirnrinde - Diagnosetabelle, Juckende Augen, Trockene Augen
Bindehautentzündung links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Epithel-Ulcera der Augenlider und der Conjunctiva (Bindehaut) des linken Auges. Konflikt: Visueller Trennungskonflikt, Man verliert einen Menschen aus den Augen. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: aus den Augen verloren Hamersche Herd: HH im sensorischen Rindenzentrum, 1. Ast des Nervus Trigeminus (Ophtalmicus) im Großhirn lateral, temporal rechts aktive Phase: Ulcera […]
Hornhautulcera des linken Auges. Konflikt: Starker visueller Trennungskonflikt Jemanden aus den Augen zu verlieren. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: – Hamersche Herd: Im sensorischen Rindenzentrum, 1. Ast des Nervus Trigeminus (Ophtalmicus) im Großhirn lateral, temporal rechts aktive Phase: Hornhaut-Ulcera Heilung: Keratitis. Wiederauffüllung der Hornhaut-Ulcera unter vorübergehender Hornhauttrübung. Krise: Absence […]
Ulcera der Augenlinse des linken Auges. Grauer Star, Katarakt. Die Linse ist ein eingestülptes Plattenepithel der äußeren Haut. Konflikt: Sehr starker visueller Trennungs-Konflikt. Man verliert einen Menschen aus den Augen. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: Aus den Augen verloren Gehe mir aus den Augen! Hamersche Herd: HH im sensorischen […]
Vitiligo der Haut (Weiß-Flecken-Krankheit), Epithel-Ulkus auf der Rückseite der Epidermis, die die epitheliale Melanophorenschicht beinhaltet, dadurch die weißen Flecken, linke Körperhälfte. Konflikt: Brutaler oder hässlicher Trennungskonflikt von einem geliebten oder verehrten Menschen Beispiel: „Dein Vater ist mit dem Motorrad verunglückt, sein Hirn war zerquetscht.“ beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: – […]
äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle Der Germanischen Heilkunde, Brust Schmerzhaft, Brustkrebs, Delle In Der Brust, Diagnosetabelle Der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle, Euterentzündung, Gehirnrinde - Diagnosetabelle, Gesäugekrebs, Intraductales Mamma-Ca, Mastitis, Mikrokalk, Schlupfwarze, Viertelweh
Intraductales Mamma-Ca links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Intraductales Epithelulkus, linke Brust (in Heilungsphase sog. Mamma-Ca: Brustkrebs). Gemeint ist das ektodermale, epitheliale Ulkus der Hautepidermis, die entwicklungsgeschichtlich durch die Brustwarze eingestülpt bzw. entlang der Milchgänge immigiert (eingewandert) ist. Konflikt: Linkshänderin: Partner-Trennungskonflikt. „Der Partner hat sich mir vom Busen gerissen“. Rechtshänderin: Trennungskonflikt vom Kind: “Das Kind ist mir vom Busen gerissen worden“. Redewendung: – […]
äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle Der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle Der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle, Gehirnrinde - Diagnosetabelle, Laufende Nase, Nase Verstopft, Nasenbluten, Nasenschleimhautkrebs, Niesen, Rhinitis, Schnupfen
Nasenschleimhautkrebs links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nasenschleimhaut-Ulkus, linke Organseite Konflikt: Stinkekonflikt Konflikt, der der etwas mit dem Inneren der Nase zu tun hat. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: „Mir stinkt die Sache!“ Auch im übertragenen Sinne. Hamersche Herd: tief basal rechts aktive Phase: Ulcera der Nasenschleimhaut die aber nicht bluten, sondern nur „krusten“. Je länger der […]
äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle Der Germanischen Heilkunde, Bindehautentzündung, Blepharitis, Conjunctivitis, Diagnosetabelle Der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle, Gehirnrinde - Diagnosetabelle, Juckende Augen, Trockene Augen
Bindehautentzündung rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Epithel-Ulcera der Augenlider und der Conjunctiva (Bindehaut) des rechten Auges. Konflikt: Visueller Trennungskonflikt, Man verliert einen Menschen aus den Augen. beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: aus den Augen verloren Hamersche Herd: Im sensorischen Rindenzentrum, 1. Ast des Nervus Trigeminus (Ophtalmicus) im Großhirn lateral, temporal links aktive Phase: Ulcera der […]
Ulcera der Augenlinse des rechten Auges. Grauer Star, Katarakt. Die Linse ist ein eingestülptes Plattenepithel der äußeren Haut. Konflikt: Sehr starker visueller Trennungs-Konflikt. Man verliert einen Menschen aus den Augen. beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: Aus den Augen verloren Gehe mir aus den Augen! Hamersche Herd: HH im sensorischen […]
- 1
- 2