Syndrom – Symptome nach der Germanischen Heilkunde
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zum Thema: Syndrom
Syndrom bedeutet, das gleichzeitige Vorliegen mehrer Sonderprogramme. Wenn wir in der Germanischen Heilkunde von Syndrom sprechen, dann meinen wir ein x-beliebiges Sonderprogramm in der Heilungsphase, mit gleichzeitiger Wassereinlagerung durch die Nierensammelrohre (aktiver Flüchtlings-, Existenzkonflikt). Eine jede Heilungsphase erfolgt exsudativ, d.h. unter Ödembildung im Gehirn und auf der Organebene. Wird bei so einer Heilungsphase zusätzlich Wasser eingelagert, dann werden die Ödeme und damit die Schwellungen und Schmerzen mehr. Jetzt sprechen wir vom SYNDROM!

Bei Aszites (Bauchwasser) sprechen wir vom SYNDROM. Beim SYNDROM sind immer die Nierensammelrohre aktiv (Flüchtlingskonflikt, man fühlt sich allein gelassen) und ein x-beliebiges SBS in Heilung. Bei Aszites ist das Bauchfell in Heilung, also ein gelöster “Attacke gegen den Bauch Konflikt” (typisch nach einer erfolgten Operation).
Die “dicke Backe” entsteht nach Lösung eines Beißkonflikts, den Kieferknochen betreffend + Syndrom (Wassereinlagerung).
Ein leichter Selbstwerteinbruch die Figur betreffend, geht auf das Bindegewebe. Am Ende der Heilungsphase bleibt das Bindegewebe dicker als zuvor (Biologischer Sinn, in der Natur gilt dick als hübsch). Kommt man damit in eine hängende Heilung hat man die Zellulitis und wird unförmiger und unförmiger. Hat man zusätzlich Syndrom, dann entwickelt sich die Elefantitis.
Beim Erysipel (Wundrose) ist die äußere Haut in Heilung (gelöster Trennungskonflikt) und die Nierensammelrohre aktiv (Flüchtlingskonflikt). Das Erysipel ist ebenfalls ein Syndrom.
Die Gicht ist ein gelenksnaher Selbstwerteinbruch (Knochen) in Lösung und ein aktiver Existenzkonflikt (Nierensammelrohre), also SYNDROM.
Der Herzbeutelerguss entsteht in der Heilungsphase nach einem gelösten “Attacke gegen das Herz” Konflikt, den Herzbeutel betreffend. Der Erguss wird besonders groß, wenn zusätzlich SYNDROM vorliegt.
Eine Leberschwellung kann entstehen in der tuberkulösen Heilungsphase eines Leberkrebses (Verhungerungskonflikt), aber auch in der Heilungsphase der Lebergallengänge (männlicher Revierärger bzw. weiblicher Identitätskonflikt). Verstärkt wird die Leberschwellung durch SYNDROM, wodurch die Heilungsphase verschlimmert wird.
Die Nesselsucht ist die Heilungsphase nach einem Trennungskonflikt, die äußere Haut betreffend. Eventuell liegt zeitgleich SYNDROM vor, also ein aktiver Flüchtlingskonflikt.
Wasserbläschen entstehen in der Heilungsphase der äußeren Haut (Plattenepithel, Trennungskonflikt) + Syndrom (aktiver Flüchtlings-, Existenzkonflikt die Nierensammelrohre betreffend).