Das Syndrom verkompliziert jede Heilungsphase und ist gefürchtet.
Kategorie Archiv: Dicke Backe – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Die „dicke Backe“ entsteht nach Lösung eines Beißkonflikts, den Kieferknochen betreffend + Syndrom (Wassereinlagerung).
Bindegewebe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Dicke Backe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, komischer Geschmack – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Loch im Zahn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Marklager – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm neu – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Zahnfistel – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Zahnfleischtasche – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Zahnschmerzen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Zahnosteolysen rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Dentin-Osteolysen (Zahnknochenkrebs) der rechten Zähne, Kiefer-Osteolysen rechts Konflikt: Selbstwerteinbruch-Konflikt, nicht zuschnappen, Zähnefletschen, nicht einfangen, festhalten; nicht zermalmen können beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Beispiel: Dackel muß sich immer vom Nachbarschäferhund beißen lassen oder ein schwächlicher und zarter Junge muß sich in der Schule immer von Stärkeren verprügeln und demütigen lassen. […]
Bindegewebe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Dicke Backe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, komischer Geschmack – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Loch im Zahn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Marklager – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm neu – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Zahnfistel – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Zahnfleischtasche – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Zahnschmerzen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Zahnosteolysen links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Dentin-Osteolysen (Zahnknochenkrebs) der linken Zähne und Kiefer-Osteolyse links Konflikt: Selbstwerteinbruch-Konflikt, nicht zuschnappen, Zähnefletschen, nicht einfangen, festhalten; nicht zermalmen können beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Beispiel: Dackel muß sich immer vom Nachbarschäferhund beißen lassen oder ein schwächlicher und zarter Junge muß sich in der Schule immer von Stärkeren verprügeln und demütigen […]
Dicke Backe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, komischer Geschmack – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Konfliktlösung - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Zahn verloren – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Osteolyse Oberkiefer – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Den Übergang von ca zu pcl-Phase ausgelöst Oberkiefer Osteolyse, links – grosser Backenzahn wackelt stark Frau 45, RH, ohne Kenntnisse der Germanischen Heilkunde Seit Wochen klagt eine Kollegin über ihren oberen Backenzahn der immer stärker wackle, ohne Schmerzen und sicher bald ausfalle. Sie kennt die Germanische Heilkunde nicht, ist aber überzeugt, dass vieles „von der […]