Das Syndrom verkompliziert jede Heilungsphase und ist gefürchtet.
Kategorie Archiv: Herzbeutelerguss – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Der Herzbeutelerguss entsteht in der Heilungsphase nach einem gelösten „Attacke gegen das Herz“ Konflikt, den Herzbeutel betreffend. Der Erguss wird besonders groß, wenn zusätzlich SYNDROM vorliegt.
Atemnot - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Herzbeutelerguss - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzbeutelkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzinsuffizienz - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kleinhirn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kleinhirnschrumpfung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm alt – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesotheliom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Panzerherz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Pericardmesotheliom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Herzbeutel-Ca links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Herzbeutel-Ca (Perikard-Ca), linkes Perikard Konflikt: Konflikt der Attacke gegen das Herz Beispiel: Schlag, Messerstich. Auch psychisch assoziierbar: „Sie sind herzkrank!“, oder das subjektive Empfinden: „Ich bin herzkrank“, bei Angina pectoris, Herzinfarkt, Tachykardie, usw. Redewendung: – Hamersche Herd: Im mittleren Kleinhirn rechts aktive Phase: Mesotheliom des Perikard, teils flächig wachsend, teils größere kompakte Tumoren (selten). Das […]
Atemnot - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Herzbeutelerguss - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzbeutelkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzinsuffizienz - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kleinhirn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kleinhirnschrumpfung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm alt – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesotheliom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Panzerherz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Pericardmesotheliom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Herzbeutel-Ca rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Herzbeutel-Ca (Perikard-Ca), rechtes Perikard Konflikt: Konflikt der Attacke gegen das Herz Beispiel: Schlag, Messerstich. Auch psychisch assoziierbar: „Sie sind herzkrank!“, oder das subjektive Empfinden: „Ich bin herzkrank“, bei Angina pectoris, Herzinfarkt, Tachykardie, usw. Redewendung: – Hamersche Herd: Im mittleren Kleinhirn links aktive Phase: Mesotheliom des Perikard, teils flächig wachsend, teils größere kompakte Tumoren (selten). Das […]
Blut und Schleimfetzen im Stuhl - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Darmkolik - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Hamer - Studentenmädchen, Herzbeutelerguss - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzrasen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzrhythmusstörungen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, kalte Hände und Füße - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lungenembolie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nachtschweiss – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, nassgeschwitzt – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Rektumspasmen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Vagus – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Rektumspasmen wegen Vermieter – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Lieber Helmut, sicher wirst Du Dich dran erinnern, wir waren 2014 auf Deinem Seminar in Dresden. Du hattest uns eingeladen und uns gebeten den „Fall 15“ vorzustellen, der ins „Studentenmädchenbuch“ von Dr. Hamer Eingang gefunden hat. Damals waren wir auf der Suche nach einer neuen Wohnung, da wir aus Dresden wegziehen wollten. Nach einigen Fehlversuchen […]