banner dvd sammelmappe

Nasennebenhöhlen-Schleimhaut-Ulkus, rechte Organseite

Konflikt:

Stinkekonflikt

Konflikt, der der etwas mit dem Inneren der Nase zu tun hat.

  • beim Rechtshänder betreffend Partner
  • beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind

Redewendung:

„Mir stinkt die Sache!“ Auch im übertragenen Sinne.

Hamersche Herd:

fronto basal links

aktive Phase:

Ulcera der Nasenschleimhaut die aber nicht bluten, sondern nur „krusten“. Je länger der Konflikt dauert, desto größer und tiefer ist das Ulkus.

Heilung:

n der pcl-Phase schwillt die Schleimhaut im Bereich der Ulcera stark an, mit Absonderung seröser Flüssigkeit (laufende Nase). ACHTUNG bei Syndrom: sog. Kieferhöhlen-Entzündung (Sinusitis). Am Ende der pcl-Phase sind die Ulcera wieder verheilt.

Krise:

Absence

Biologischer Sinn:

Ulcerative Erweiterung des ursprünglichen Schlundes.

Notiz:

Äußere-Haut-Schema

Der eitrige Schupfen entsteht, wenn intestinale, autochthone Schleimhautanteile mitbetroffen sind, die auch in den Nasennebenhöhlen gelegentlich gefunden werden.

GRAFIKEN

Erfahrungsberichte