banner dvd sammelmappe

Konflikt:

Konflikt, den Brocken nicht herunterschlucken zu können.

Oftmals geht es um das Haus, Auto … Etwas, das man sich einverleiben will, aber plötzlich doch nicht kann. Man möchte den Brocken herunterschlucken, kann es aber nicht.

Das Speiseröhren-Ca bedeutet, dass man den Brocken herunterschlucken will, aber nicht kann. (Im Gegensatz dazu Speiseröhren-Plattenepithel-Ca, wo man etwas schlucken muss oder soll, das man aber nicht herunterschlucken, sondern ausspucken will. Diese Unterscheidung gilt im Prinzip für den ganzen Nasen- Rachen-Mund-Bereich.)

Redewendung:

Hamersche Herd:

HH im Stammhirn lateral rechts

aktive Phase:

Das untere Drittel macht kompaktes blumenkohlartig wachsendes Adeno-Ca der sekretorischen Qualität oder flachwachsendes Adeno-Ca der resorptiven Qualität.
Auch in den oberen 2/3 gibt es bisweilen Restinseln von alter Darmschleimhaut, die dann submucöses Adeno-Ca bilden können.

Heilung:

Tuberkulös-verkäsend nekrotisierender Abbau des Tumors. Die abgeheilten Restzustände werden oft als „Ösophagusvarizen“ fehlgedeutet.
Achtung: bluten oft unbemerkt.

Krise:

Zentralisation

Biologischer Sinn:

aktive Phase

  • Sekretorischer Typ: Zellvermehrung, um einen festsitzenden Brocken abzudauen und weiter zu transportieren.
  • Resorptiver Typ: um die Konsistenz der Speise zu prüfen (ähnlich wie im Mund).

Notiz:

grafieken

Erfahrungsberichte