Organ Lederhaut – Symptome nach der Germanischen Heilkunde
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zum Thema: Lederhaut
Die Lederhaut ist drüsenähnliches Gewebe und wird vom Kleinhirn aus gesteuert. Entwicklungsgeschichtlich stammt die Lederhaut aus der Zeit als unser Vorfahre (Wurm) das Meer verließ und das Land eroberte. Die Lederhaut hat eine Schutzfunktion. Ihre Sonderprogramme haben immer mit einer Verletzung der Integrität zu tun (Besudelung, Attacke, Verunstaltung usw.). Die Händigkeit ist entscheidend. Dennoch gibt es auch eine lokale und von der Händigkeit Unabhängige Besudelung (z.B. Spucke im Gesicht).

Akne
Die Akne ist die hängende Heilung eines Besudelungskonflikts. Im Gesicht tritt sie auf, wenn einem Frechheiten ins Gesicht gesagt werden. Am Rücken tritt die Akne auf, wenn über einem schlecht gesprochen wird. Die Pubertierenden erleiden oft durch ihr Spiegelbild neuerliche Besudelungskonflikte und kommen dadurch in einen Teufelskreis. Therapie: Spiegel abschaffen.
Fusspilz
Fusspilz ist die hängende Heilung eines Besudelungskonflikts (Lederhaut) an den Füssen.
Fussschweiss
Fußschweiß ist die hängende Heilung eines Besudelungskonflikts (Lederhaut) an den Füssen.
Grützbeuteln
Der Grützbeutel entsteht in der Heilungsphase nach einem intensiven Berührungskonflikt, z.B. schmerzhafter Stoß.
Gürtelrose
Die Gürtelrose ist die Heilungsphase einer "Verletzung der Integrität" (Attacke, Verunstaltung, Besudelung), die Lederhaut betreffend.
Hautausschlag
Typischerweise ist der Hautausschlag die Heilungsphase eines Trennungskonflikt, die äußere Haut betreffend. Es gibt aber auch Veränderungen der Unterhaut (Lederhaut) infolge eines Besudelungskonflikts.
Hautpilz
Der Hautpilz ist eine tuberkulöse Heilung oder tuberkulös hängende Heilung eines Besudelungskonflikts, die Unterhaut (Lederhaut) betreffend.
Kaposi-Sarkom
Das Kaposisarkom ist nichts anderes als ein Melanom. Es ist also die konfliktaktive Phase eines Besudelungskonflikts, die Lederhaut betreffend.
Körpergeruch
Körpergeruch, der trotz ausreichender Körperpflege nicht verschwindet, ist die tuberkulöse Heilung bzw. hängende Heilung eines Besudelungskonflikts, die Lederhaut betreffend. Jede Tuberkulose stinkt!
Lederhaut
Entwicklungsgeschichtlich stammt die Lederhaut (drüsenähnliches Gewebe) aus der Zeit, als unser Vorfahre das Urmeer verlassen hat und sich vor spitzen Steinen schützen mußte. Der Konfliktinhalt ist "Verletzung der Integrität", "Attacke", "Verunstaltung", "Besudelung". Der Biologische Sinn dieses SBSes liegt in der konfliktaktiven Phasen durch Zellvermehrung und Funktionsverstärkung. Die "Mauer nach außen" wird dicker gebaut. In der Heilungsphase liegt die Hauttuberkulöse vor.
Lepra
Lepra ist die hängende Heilung eines Besudelungskonflikts, die Lederhaut betreffend. Bei einer hängenden Heilung kann das Ausgangsgewebe der althirngesteuerten SBSe wegschmelzen.
Melanom
Das Melanom ist die konfliktaktive Phase eines Besudelung-, Verunstaltungkonflikts, die Lederhaut (Unterhaut) betreffend. Ein Besudelungskonflikt kann auch verbal erfolgen.
Nagelpilz
Der Nagelpilz ist eine hängende Heilung eines Besudelung-, Verunstaltung-, Attacke-Konflikts, die Lederhaut betreffend.
Neurofibrom
Das Neurofibrom entsteht in der konfliktaktiven eines "intensiven Berührungskonflikts", das Glia an den Nerven betreffend (Ausnahme!).
Pickel
Infolge eines Besudelung-Konflikts reagiert die Lederhaut mit Zellvermehrung (Melanom). Wird dieser Besudelung-Konflikt gelöst, stoppt die Zellteilung und in der Heilungsphase wird dieses nun nicht mehr benötigte Zell+ durch Pilzbakterien tuberkulös verkäsend abgebaut. In dieser Heilungsphase liegt nun das Symptom Pickel vor.
Recklinghausenknoten
Der Recklinghausen Knoten ist die aktive Phase eines (unangenehmen) Berührungskonflikts. In der aktiven Phase gibt es eine Nervenscheidenwucherung (Glia), um die Information dieser unangenehmen Berührung abzublocken. ACHTUNG: AUSNAHME!