Organ Hypophyse – Symptome nach der Germanischen Heilkunde
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zum Thema: Hypophyse
Die Hypophyse hat zwei Möglichkeiten: 1.) Die Familie nicht ernähren zu können (erhöhtes Prolaktin). 2.) Man ist zu klein für den Brocken (Akromegalie, Minderwuchs).

Akromegalie
Die Akromegalie entsteht in der konfliktaktiven Phase nach einem Brockenkonflikt mit dem Inhalt: "Ich war zu klein, um den Brocken zu bekommen bzw. loszuwerden."
Hypophysentumor
Die Ursache vom Hypophysentumor ist eine konfliktaktive Phase des Konflikts “nicht ernähren können” oder “nicht groß genug zu sein, um den Brocken zu bekommen oder loszuwerden”.
Minderwuchs
Die Hypophyse hat als Konfliktinhalt "man ist zu klein um den guten Brocken zu bekommen bzw. um den schlechten Brocken loszuwerden". In der aktiven Phase macht sie durch Zellvermehrung eine Funktionsverstärkung und schüttet vermehrt Wachstumshormone aus, was auch der Biologische Sinn ist. Bleibt der Konflikt aktiv, resultiert daraus die Akromegalie. In einer hängenden Heilung schmilzt das Ausgangsgewebe weg und daraus resultiert der Minderwuchs.
Prolaktin
Beim Konflikt "die Familie nicht ernähren können" reagiert die Hypophyse und es erhöht sich das Prolaktin. Es schießt der Frau Milch ein und der Eisprung bleibt aus. Das täuscht oft eine Schwangerschaft vor. Beim Mann kann das zum Wachstum der Brust führen.