banner dvd sammelmappe

Gürtelrose halbseitig oder beidseitig: sog. Herpes Zoster = gürtelförmiges Melanom, rechte Körperseite

Konflikt:

Gürtel- oder Halbgürtelförmiger Besudelungs- oder Verunstaltungskonflikt.

Beispiel: Mutter erfährt, dass ihre Tochter lesbisch ist, sie fühlt sich daraufhin durch die Umarmung besudelt.

  • beim Rechtshänder betreffend Partner
  • beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind
  • es gibt auch immer lokale – also personenunabhängige – Besudelungskonflikte (lokal, an der Stelle)

Redewendung:

Hamersche Herd:

Im dorsalen (rückenwärts) und lateralen (unteren) Kleinhirnbereich links

aktive Phase:

Die Gürtelrose mit kleinen, amelanotischen Tumoren unter der Epidermis (Oberhaut), wächst entlang eines oder mehrerer Segmente.

Heilung:

In der pcl-Phase sehr schmerzhafte Heilung. Bei Eröffnung der Epidermis (Oberhaut), sog. offene Gürtelrose, kann der Vorgang stinken, sog. Hauttuberkulose.

Krise:

Zentralisation

Biologischer Sinn:

aktive Phase

Verstärkung der alten Coriumhaut (Lederhaut), entwicklungs-geschichtlich, als es noch nicht die darüberliegende Plattenepithelschicht gab.

Notiz:

grafiken

Erfahrungsberichte