banner dvd sammelmappe

Blasenmuskulatur-Nekrose (quergestreifte Muskulatur), rechts.
Dazu Blasenschließmuskel (Sphincter) Ausnahme: keine Nekrose!

Konflikt:

Das Revier nicht ausreichend markieren zu können.

  • beim Rechtshänder betreffend Partner
  • beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind

Beispiel: Kind wird des Nachts von Eltern ins Kinderzimmer verbannt

Redewendung:

Hamersche Herd:

Interhemisphärisch links, a) motorisches Rindenzentrum b) Marklager bei Beckenbereich

aktive Phase:

Blasenmuskulatur-Nekrose

Blasenschließmuskel erschlafft, keine Nekrose

Heilung:

Muskel wird dicker als vorher. Sphincter schließt in der vagotonen Phase.

Krise:

epileptischer Krampfanfall der Blasenmuskulatur

Sphincter erschlafft. Deshalb lässt der Epileptiker Urin in der epileptischen Krise.

Biologischer Sinn:

Am Ende der Heilungsphase und bleibend

Mit genügend Urin besser markieren zu können.

Notiz:

grafiken

Erfahrungsberichte