Verlust der Riechfähigkeit rechts
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zum Thema: Verlust der Riechfähigkeit rechts
Verminderung der Riechfähigkeit der rechten Hälfte der Fila olfactoria.
Konflikt:
Riechkonflikt
Konflikt, etwas nicht riechen zu wollen.
- beim Rechtshänder betreffend Partner
- beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind
Redewendung:
„Dieser Geruch/Gestank darf doch wohl nicht wahr sein!“
Hamersche Herd:
Im Zwischenhirn links.
aktive Phase:
Die Fila olfactoria verändert sich makroskopisch nicht. Sie büßen mit zunehmender dauerndes Konfliktes ihre Funktion mehr und mehr ein betreffend die Wahrnehmung eines bestimmten Geruches (Anosmie). Die Fila olfactoria sind ein Teil des Gehirns, wie die Retina.
Heilung:
Riechsturz. Der Patient kann auf der rechten Hälfte der Fila olfactoria kaum oder gar nicht mehr riechen. In der Fila olfactoria wird Ödem und Glia eingelagert. Nach Abschluss der Heilungsphase, Restitution eines (Groß)-Teils des Riechvermögens.
Krise:
–
Biologischer Sinn:
Ein unerträglicher Geruch wird „abgestellt“, ausgeblendet.