banner dvd sammelmappe

Melanom (mit Pigment) und amelanotisch (ohne Pigment), Lederhaut-Ca (Coriumhaut-Ca), rechte Körperseite

Konflikt:

Besudelungskonflikt, Verletzung der Integrität.

Konflikt, sich entstellt oder verunstaltet zu fühlen, z.B. nach Brustamputation. Besudelung im realen oder übertragenen Sinne. z.B. verbal: „Du Kotzbrocken, du Schwein!“

  • beim Rechtshänder betreffend Partner
  • beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind
  • es gibt auch immer lokale – also personenunabhängige – Besudelungskonflikte (lokal, an der Stelle)

Redewendung:

Hamersche Herd:

HH im dorsalen und lateralen Kleinhirnbereich links

aktive Phase:

Wachsen eines kompakten Melanoms (mit Pigment) wenn Leberfleck miteinbezogen oder eines amelanotischen Melanoms, wenn dies nicht der Fall ist. Das Melanom ist quasi ein Schutz gegen die Verletzung der Integrität.

Heilung:

Stinkend, tuberkulös verkäsend-nekrotisierender Abbau durch Pilze, Pilzbakterien oder unter Mithilfe von Bakterien. Stinkend, nur wenn die darüber liegende Plattenepithelhaut geöffnet ist (sog. offene Hauttuberkulose, identisch mit Lepra). Keine weitere Zellteilung mehr.

Krise:

Zentralisation

Biologischer Sinn:

aktive Phase

Verstärkung der alten Coriumhaut (Lederhaut), entwicklungsgeschichtlich, als es noch nicht die darüberliegende Plattenepithelschicht gab.

Notiz:

Achtung vor dem Teufelskreis! Oft fühlt sich der Patient durch die Diagnose Melanom erst recht besudelt bzw. verunstaltet!

grafiken

Erfahrungsberichte