Schlund-Schleimhaut-Schema – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Plattenepithel, Ektoderm, rote Gruppe, Gehirnrinden-gesteuert
Das Schlund-Schleimhaut-Schema umfaßt das Plattenepithel, das von den Nebenhöhlen der Nase ausgewandert ist, den Rachen und Schlund austapeziert hat, über die kleine Kurvatur des Magens bis zum ersten Abschnitt des Zwölffingerdarms runtergewandert ist (siehe Grafik Embryonalentwicklung). In der aktiven Phase schmerzen diese SBSe. in der Heillungsphase sind die Schmerzen weg. Wenn die aktive Phase schmerzt, dann schmerzt auch die Krise (Bsp.: Herzinfarkt). Bei den Plattenepithelprogrammen ist die Krise immer die Absence.