Vielen Dank für das tolle Interview und die Aufklärung bzgl. Studentenmädchen. Gerne würde ich wissen, wie es sein kann, dass es mir z.B. überhaupt nicht gut geht, wenn ich dieses Lied höre. Egal, ob instrumental oder von Dr. Hamer selbst gesungen.
Ich habe es schon vielfach versucht und immer wieder musste ich abbrechen, weil ich es kauf ertragen kann. Liegt es an der Frequenz oder was passiert im Körper, wenn diese Frequenz gespielt wird.
Gerne würde ich auch wissen, ob andere Musik in 432hz selbigen Effekt hervorbringt, wie das Studentenmädchen?
Interessanterweise ist mir alles, was 432hz hat, sehr unangenehm anzuhören.
Hallo Petra, hallo Helmut Pilhar, hier schreibt der Gerrit aus Aschersleben Punkt ich habe damals von Doktor Hamer die neue Version ,also das dickere Buch mit der CD bekommen nach einem schönen Telefonat mit ihm über Frau schammelt als Weihnachtsgeschenk zum Jahr 2017. ich habe es dann nach den Neujahrs Tagen versucht in Dauerschleife zu hören, auch leise, nach einer Rücksprache mit dr Hamer aber trotzdem nur eine Nacht ausgehalten, und die war schlaflos und es ging mir mit beiden Versionen nicht besser, das heißt mit meinem Diabetes besserte sich nichts meine Schizophrenie war damals kedoch praktisch schon gegenstandslos. Also längst gelöst. Aber: ich hatte mir ein halbes Jahr vorher eine Korg Chrome mit einer Klaviertastatur gekauft und dieses wunderbare Instrument (darauf konnte z.b. man “alle meine Entchen ” mit einer e Gitarre spielen wie bei “Smoke on the Water”) konnte man auf 432 Hertz stimmen. mir sagten immer Leute wenn ich mit meinem Gesang ein c zb angestimmt habe dass ich da zu Tief läge. nun wissen wir den Grund, die 440 Hertz sind für Marschmusik aus den 30er Jahren. Und meine Schwester, die inzwischen die Chrome hat (Dauerleihgabe) findet auch die 432 Hertz Einstellung
angenehmer. Was vielleicht etwas schade ist, das durch die Einstellung mit einem Faktor (multiplikative Schrittweite) bei der Chrome die 432 Hertz nicht exakt getroffen werden ich glaube es sind 432,16 Hz (für das A natürlich).
Wenn dir alles unangenehm ist, “was 432hz hat”, warum fragst du dann “ob andere Musik in 432hz selbigen Effekt hervorbringt, wie das Studentenmädchen?” !?
Womöglich ist es dir nur unangenehm, weil du spürst, daß da eine Veränderung in dir stattfindet, die du nicht akzeptieren willst oder kannst. Vielleicht bist du aber auch nur eine von jenen, die sich nicht eingestehen wollen, dieses berührende Liedchen zu mögen, weil es peinlich ist, dies zuzugeben!?
Ich hatte damals Gänsehaut, als ich es zum ersten Mal hörte, auch mir war erst einmal unwohl beim Gedanken, es anderen vorzuspielen. Es kam nicht gut an aber das war mir egal, alles was zählt ist, daß ich mich wohl damit fühle!
Und heute mußte ich erst einmal weinen, nachdem ich es nun einmal wieder deutlich lauter hören konnte.
Mein Musikgeschmack war früher sehr ausgefallen, ich habe von Schlager- u. Rockmusik bis Heavy Metall alles gehört aber nicht ein einziges meiner “Lieblingslieder” hätte ich jemals rund um die Uhr hören können!
Mir hat die GNM und das Studentenmädchen das Leben gerettet, ich hatte einen “Thalamus” Konflikt, den ich mit Hilfe beider lösen konnte und dank des Studentenmädchens auch ohne größere Beschwerden unbeschadet überstanden habe.
Ich bin Dr. Hamer, unendlich dankbar, daß er sich so unermüdlich für die Wahrheit eingesetzt hat. Gleiches gilt natürlich auch für Helmut und seine Familie.
Danke Helmut, es hat mich sehr gefreut, dich wieder in Aktion zu sehen! 😉
mein Studentenmädchen läuft bei uns rund um die Uhr.
Dieses hatte zu folge, dass unsere Katze Picasso schneller gesundete-.
Sie hatte eine Lähmung und ich vermute auch einen Schlaganfall, da sie einseitig gelähmt war.
Dieses hat sich sehr schnell gelöst und es geht ihr wieder gut.
@Petra
Musik ist Geschmacksache. Über Geschmack kann man nicht streiten. Ist doch logisch, dass man sich schlecht fühlt beim Hören von Musik, die man nicht mag.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies deaktivieren, wenn Sie dies wünschen.Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Anmelden
Neues Kundenkonto anlegen
KOSTENLOSER NEWSLETTER
Abonnieren Sie meinen Newsletter um regelmäßig über Erfahrungsberichte, Veranstaltungen und sonstige aktuelle Themen informiert zu werden.
Wie und wo kann ich dieses studentenmädchenlied erwerben, die Version von haman
http://www.amici-di-dirk.ccom
Der Link funktioniert nicht. Wie kommt man nun zu diesem Musikstück im Original. ?
http://www.amici-di-dirk.com
Wie und wo kann ich die haman‘sche Version von dem studentenmädchenlied bekommen
http://www.amici-di-dirk.ccom
Vielen Dank für das tolle Interview und die Aufklärung bzgl. Studentenmädchen. Gerne würde ich wissen, wie es sein kann, dass es mir z.B. überhaupt nicht gut geht, wenn ich dieses Lied höre. Egal, ob instrumental oder von Dr. Hamer selbst gesungen.
Ich habe es schon vielfach versucht und immer wieder musste ich abbrechen, weil ich es kauf ertragen kann. Liegt es an der Frequenz oder was passiert im Körper, wenn diese Frequenz gespielt wird.
Gerne würde ich auch wissen, ob andere Musik in 432hz selbigen Effekt hervorbringt, wie das Studentenmädchen?
Interessanterweise ist mir alles, was 432hz hat, sehr unangenehm anzuhören.
Würde mich über eine erklärende Antwort freuen.
dazu fällt mir nichts Kluges ein
Hallo Petra, hallo Helmut Pilhar, hier schreibt der Gerrit aus Aschersleben Punkt ich habe damals von Doktor Hamer die neue Version ,also das dickere Buch mit der CD bekommen nach einem schönen Telefonat mit ihm über Frau schammelt als Weihnachtsgeschenk zum Jahr 2017. ich habe es dann nach den Neujahrs Tagen versucht in Dauerschleife zu hören, auch leise, nach einer Rücksprache mit dr Hamer aber trotzdem nur eine Nacht ausgehalten, und die war schlaflos und es ging mir mit beiden Versionen nicht besser, das heißt mit meinem Diabetes besserte sich nichts meine Schizophrenie war damals kedoch praktisch schon gegenstandslos. Also längst gelöst. Aber: ich hatte mir ein halbes Jahr vorher eine Korg Chrome mit einer Klaviertastatur gekauft und dieses wunderbare Instrument (darauf konnte z.b. man “alle meine Entchen ” mit einer e Gitarre spielen wie bei “Smoke on the Water”) konnte man auf 432 Hertz stimmen. mir sagten immer Leute wenn ich mit meinem Gesang ein c zb angestimmt habe dass ich da zu Tief läge. nun wissen wir den Grund, die 440 Hertz sind für Marschmusik aus den 30er Jahren. Und meine Schwester, die inzwischen die Chrome hat (Dauerleihgabe) findet auch die 432 Hertz Einstellung
angenehmer. Was vielleicht etwas schade ist, das durch die Einstellung mit einem Faktor (multiplikative Schrittweite) bei der Chrome die 432 Hertz nicht exakt getroffen werden ich glaube es sind 432,16 Hz (für das A natürlich).
LG Gerrit
Entschuldigung es war natürlich zu Weihnachten 2016.
Hallo Petra,
Wenn dir alles unangenehm ist, “was 432hz hat”, warum fragst du dann “ob andere Musik in 432hz selbigen Effekt hervorbringt, wie das Studentenmädchen?” !?
Womöglich ist es dir nur unangenehm, weil du spürst, daß da eine Veränderung in dir stattfindet, die du nicht akzeptieren willst oder kannst. Vielleicht bist du aber auch nur eine von jenen, die sich nicht eingestehen wollen, dieses berührende Liedchen zu mögen, weil es peinlich ist, dies zuzugeben!?
Ich hatte damals Gänsehaut, als ich es zum ersten Mal hörte, auch mir war erst einmal unwohl beim Gedanken, es anderen vorzuspielen. Es kam nicht gut an aber das war mir egal, alles was zählt ist, daß ich mich wohl damit fühle!
Und heute mußte ich erst einmal weinen, nachdem ich es nun einmal wieder deutlich lauter hören konnte.
Mein Musikgeschmack war früher sehr ausgefallen, ich habe von Schlager- u. Rockmusik bis Heavy Metall alles gehört aber nicht ein einziges meiner “Lieblingslieder” hätte ich jemals rund um die Uhr hören können!
Mir hat die GNM und das Studentenmädchen das Leben gerettet, ich hatte einen “Thalamus” Konflikt, den ich mit Hilfe beider lösen konnte und dank des Studentenmädchens auch ohne größere Beschwerden unbeschadet überstanden habe.
Ich bin Dr. Hamer, unendlich dankbar, daß er sich so unermüdlich für die Wahrheit eingesetzt hat. Gleiches gilt natürlich auch für Helmut und seine Familie.
Danke Helmut, es hat mich sehr gefreut, dich wieder in Aktion zu sehen! 😉
Mehr Infos hier: https://t.me/musik432hz/57
Das “Unwohlsein” könnten Symptome der innere Reinigung sein, wie sie z.B. auch beim Heilfasten auftreten.
mein Studentenmädchen läuft bei uns rund um die Uhr.
Dieses hatte zu folge, dass unsere Katze Picasso schneller gesundete-.
Sie hatte eine Lähmung und ich vermute auch einen Schlaganfall, da sie einseitig gelähmt war.
Dieses hat sich sehr schnell gelöst und es geht ihr wieder gut.
@Petra
Musik ist Geschmacksache. Über Geschmack kann man nicht streiten. Ist doch logisch, dass man sich schlecht fühlt beim Hören von Musik, die man nicht mag.