Verminderung der Sehfähigkeit, überwiegend der rechten Netzhauthälften. Konflikt: Angst-im-Nacken-Konflikt vor einer Sache. Gefahr, die von hinten droht, lauert und die man nicht abschütteln kann. Gefahr, der man nicht ins Auge sehen kann. rechte Netzhauthälften blicken nach links beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: Ein Problem nicht abschütteln können, Die Gefahr […]
Kategorie Archiv: Verfolgungswahn – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Der Verfolgungswahn ist eine schizophrene Konstellation der Hirnrelais für die Netzhaut und/oder Glaskörper. Bei der Netzhaut geht es um „Angst im Nacken vor der Sache“, beim Glaskörper um „Angst im Nacken vor dem Räuber“. Die Händigkeit ist entscheidend, die Hormonlage ohne Bedeutung.
Augenleiden - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Funktionsausfall - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gesichtsfeldausfall - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Glaukom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Grüner Star - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sichteinschränkung - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Verfolgungswahn – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Grüner Star rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Partielle Trübung der rechten Glaskörperhälften. „Grüner Star“, („Scheuklappen- Phänomen“, quasi partielle „Vernebelung“ des Rückwärtssehens). Konflikt: Angst im Nacken-Konflikt Es sind immer beide Augen involviert. Beide Augen haben jeweils eine Partner- und jeweils eine Mutter- oder Kind-Seite. Redewendung: – Hamersche Herd: In der paramedialen Sehrinde interhemisphärisch links für rechte Glaskörperhälften. aktive Phase: Partielle Eintrübung des Glaskörpers, […]
Augenleiden - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Blitze in den Augen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Fleck im Gesichtsfeld - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Funktionsausfall - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, kurzsichtig - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Makuladegeneration – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Netzhautablösung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Verfolgungswahn – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Verlust der Sehfähigkeit – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Weitsichtigkeit – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Verlust der Sehfähigkeit links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Verminderung der Sehfähigkeit, überwiegend der linken Netzhauthälften. Konflikt: Angst-im-Nacken-Konflikt vor einer Sache. Gefahr, die von hinten droht, lauert und die man nicht abschütteln kann. Gefahr, der man nicht ins Auge sehen kann. linke Netzhauthälften blicken nach rechts beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: Ein Problem nicht abschütteln können, Die Gefahr […]
Augenleiden - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Funktionsausfall - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gesichtsfeldausfall - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Glaukom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Grüner Star - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sichteinschränkung - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Verfolgungswahn – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Grüner Star links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Partielle Trübung der linken Glaskörper. „Grüner Star“, („Scheuklappen- Phänomen“, quasi partielle „Vernebelung“ des Rückwärtssehens). Konflikt: Angst im Nacken-Konflikt vor einem Räuber Es sind immer beide Augen involviert. Beide Augen haben jeweils eine Partner- und jeweils eine Mutter- oder Kind-Seite. Redewendung: – Hamersche Herd: HH in der paramedialen Sehrinde interhemisphärisch rechts für linke Glaskörperhälften. aktive Phase: […]