Rauchen und Krebs – was sagt die Germanische Heilkunde® dazu
Kategorie Archiv: Tierversuch – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Tierversuche sind eine Schande der Menschheit und seit der Entdeckung der Germanischen Heilkunde absolut überflüssig und abzulehnen.
Grundlagen – Germanische Heilkunde, Lungenkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nasenschleimhautkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, SCHULMEDIZIN - krebserregend, SCHULMEDIZIN - Metastasen, SCHULMEDIZIN - Rauchen, SCHULMEDIZIN - Statistik, SCHULMEDIZIN - Weltbild, Tiere - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Tierversuch - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Tierversuche – eine Schande für unser gesamtes Zeitalter
Tierversuche – eine Schande für unser gesamtes Zeitalter
Bronchialkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Husten - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kaverne - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lungenemphysem - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lungenentzündung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lungenkaverne - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lungenkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lungenrundherdkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lungentuberkulose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sonderprogramme - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Tierversuch - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Lungenkrebs ist nicht gleich Lungenkrebs
Die 3. Gesetzmäßigkeit der Germanische Heilkunde®, Das ontogenetische System der Tumoren und Krebsäquivalente ordnet alle sog. Krankheiten nach Keimblattzugehörigkeit: Das innere, das mittlere und das äußere Keimblatt, die sich bereits zu Beginn der Entwicklung des Embryos herausbilden. Jede Zelle bzw. jedes Organ des Körpers, kann man nicht nur einem dieser sog. Keimblätter zuordnen, sondern zu […]