Venöse Blutgefäßnekrosen, linke Körperhälfte. Die Intima der Koronarvenen gehören zu den Kiemenbogen-Abkömlingen. Die Intima besteht aus Plattenepithel und ist hoch sensibel (siehe rote Spalte). Konflikt: Spezieller Selbstwerteinbruch, z.B. für Beinvenen: „Klotz-am- Bein“-Konflikt. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Beispiel: Frau wird ungewollt schwanger, empfindet Kind als „Klotz am Bein“, ihre Freiheit […]
Kategorie Archiv: Thrombophlebitis – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Die Thrombophlebitis ist die Heilungsphase nach einem gelösten Konflikt „Klotz am Bein“ die Venen betreffend. Händigkeit ist entscheidend.
Bindegewebe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Krampfadern - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Marklager – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm neu – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Thrombophlebitis - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Venöse Blutgefäßnekrosen rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Venöse Blutgefäßnekrosen, rechte Körperhälfte. Die Intima der Koronarvenen gehören zu den Kiemenbogen-Abkömlingen. Die Intima besteht aus Plattenepithel und ist hoch sensibel (siehe rote Spalte). Konflikt: Spezieller Selbstwerteinbruch, z.B. für Beinvenen: „Klotz-am-Bein“-Konflikt. beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Beispiel: Frau wird ungewollt schwanger, empfindet Kind als „Klotz am Bein“, ihre Freiheit ist […]