Gebärmutterhals-Schleimhaut-Ulcera (Portio- und Collum-uteri-ulcera) Amenorrhoe, Verlust der Regelblutung. Konflikt: Weiblich sexueller Frustrations-Konflikt Rechtshänderin erster Konflikt Linkshänderin mit schizophrener Konstellation zweiter Konflikt Händigkeit und Hormonlage entscheidend Redewendung: Es bricht einem das Herz, Da blutet einem das Herz, Du hast mir das Herz gebrochen Hamersche Herd: HH im tachykarden Herzrhythmuszentrum links periinsulär. Zusätzlich auch HH links lateral […]
Kategorie Archiv: Tachykardie – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Die Tachykardie (Herzrasen) kann die Krise des Herzkranzvenen-Relais sein (Lungenembolie), aber auch das Kammerflimmern (glatte Muskulatur, Heilungsphase).
Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Kammerflimmern - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mittelhirn – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Tachykardie - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Vorhofflimmern – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Glatte Herzmuskulatur rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Anteil der glatten Herzmuskulatur. Konflikt: Peristaltik-ähnlicher Weitertransport des Blutes Redewendung: – Hamersche Herd: Im Mittelhirn links, allerdings zu Stammhirn gehörend. aktive Phase: Lokal vermehrte Peristaltik (nur auf einen Bereich begrenzt). Heilung: Vorhofflimmern (nicht gefährlich) Kammerflimmern (sehr gefährlich) Vermehrte Peristaltik des gesamten glatten Herzmuskelanteils. Lokale Sache ist beruhigt. Krise: lokal vermehrt Peristaltik Biologischer Sinn: aktive Phase […]
Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Kammerflimmern - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mittelhirn – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Tachykardie - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Vorhofflimmern – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Glatte Herzmuskulatur links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Anteil der glatten Herzmuskulatur. Konflikt: Peristaltik-ähnlicher Weitertransport des Blutes Redewendung: – Hamersche Herd: Im Mittelhirn rechts, allerdings zu Stammhirn gehörend. aktive Phase: Lokal vermehrte Peristaltik (nur auf einen Bereich begrenzt). Heilung: Vorhofflimmern (nicht gefährlich) Kammerflimmern (sehr gefährlich) Vermehrte Peristaltik des gesamten glatten Herzmuskelanteils. Lokale Sache ist beruhigt. Krise: lokal vermehrt Peristaltik Biologischer Sinn: aktive Phase […]
Amenorrhoe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Angina pectoris - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Arrhythmien - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Atemnot - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Frigidität - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gebärmutterkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Herzrasen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzrhythmusstörungen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lungenembolie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, PAP – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schlund-Schleimhaut-Schema – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Tachykardie - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Lungenembolie – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Koronarvenen-Ulcera. Koronarvenen sind ebenfalls Kiemenbogenabkömmlinge und sensibel versorgt vom Großhirncortex. Koronarvenen- sowie Gebärmutterhals-Ulcera treten bei Frauen immer gemeinsam auf. Bei Männern betrifft es die Samenblase.. Konflikt: Männlicher Revierverlust, Weiblich sexueller Frustrations-Konflikt Händigkeit und Hormonlage entscheidend Bei Frauen: Rechtshänderin Linkshänderin in schizophrener Konstellation Bei Männern: Linkshänder mit Manie nach dem ersten Konflikt, ohne Konstellation. Mit Konstellation […]