Mutter Natur macht nichts Bösartiges! In der bei uns herrschenden Schulmedizin gilt „Krebs“ gemeinhin als ein „Fehler der Natur“, als ein Zusammenbruch des sog. „Immunsystems“ als etwas „Bösartiges“, das versucht, den Organismus zu zerstören und deswegen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln einer medizinisch-militärischen Strategie bekämpft und ausgemerzt werden muß. In der Germanischen Heilkunde® sind […]
Kategorie Archiv: Soor – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Soor ist die Heilungsphase nach einem gelösten Brockenkonflikt die alte Darmschleimhaut des Mundes betreffend (rechts rein, links raus). In der Heilungsphase wird das nicht mehr benötigte Zell+ tuberkulös abgebaut und es verläuft schmerzhaft.
Aphthe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Appetitlosigkeit - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Breischluck-Stenose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Ernährung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gamma-GT - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gelbfärbung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gewichtsverlust - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hepatitis - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, kalter Schweissausbruch - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kardiakarzinom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kreislaufkollaps - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Krise - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Leberkoma - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Leberkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Leberschwellung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Magenblutung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mundfäule – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mundschleimhautkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Myokardinfarkt – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Narkose – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schluckbeschwerden – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Soor - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Speiseröhrenkrebs - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Teerstuhl - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Träume - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Wassereinlagerung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Zwerchfellkrampf – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Versuchen geht nicht – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Versuchen geht nicht – tu‘s einfach Wie oft haben wir das in den vergangenen Monaten gesagt! Es war ein geflügeltes Wort – jedesmal gebraucht, wenn in den vergangenen Wochen einer von uns über seinen Schatten springen musste und sich absichern wollte, dass er den anderen nicht enttäuscht, wenn es nicht klappt: „Ich versuch’s„. Ich erzähle […]
Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Kinder, Mundfäule – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, SCHULMEDIZIN - Ansteckung/Infektion, SCHULMEDIZIN - Gentechnik, Soor - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Stillen - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Soor bei Mutter und Baby – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Lieber Helmut, oft lese ich die tollen Erfahrungsberichte die bei dir eingehen und so möchte ich nun auch mal meinen Teil dazu beitragen. Meine Frau und unser (zur beschriebenen Zeit) zwei Monate altes Baby hatten Soor (Mundfäule). Da ich schon längere Zeit die Germanische Heilkunde® kenne und überzeugt bin, dass es nicht anders sein kann, […]
Darmkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Hepatitis - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Leberzirrhose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nachtschweiss – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, nassgeschwitzt – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, SCHULMEDIZIN - Ärzte, Soor - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Vagus – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Tot durch Panik – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Sehr geehrter Herr Pilhar! Ich lese regelmäßig die Erfahrungsberichte die Sie veröffentlichen. Ich möchte Ihnen schildern, welche Erfahrung ich mit der GNM gemacht habe. Obwohl oder gerade weil mein Mann an seinen s.g. bösartigen Krebserkrankungen gestorben ist und es eigentlich ein sehr trauriger Bericht ist, würde ich mich freuen, wenn Sie ihn veröffentlichen würden. Sie […]