Der Paradigmenwechsel in der Medizin In der Germanischen Heilkunde® sind die sog. „Krankheiten“ die wir Jahrtausende lang als „Insuffizienzen“, „Pannen der Natur“, „Entgleisungen“, „Bösartigkeiten“, „Strafen Gottes“ etc. angesehen hatten, Sinnvolle Biologische Sonderprogramme der Natur. Wir stehen heute vor einem Wunderwerk der göttlichen Natur, dürfen Einblick nehmen darin, wie Mutter Natur alles auf das Sinnvollste geordnet […]
Kategorie Archiv: Schilddrüsenkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Der Schilddrüsenkrebs entsteht in der aktiven Phase des Konflikts „man war zu langsam den guten Brocken zu bekommen“ (rechter Lappen) oder „man war zu langsam den schlechten Kotbrocken loszuwerden“ (linker Lappen).
Analfistel - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Schilddrüsenkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schilddrüsenüberfunktion – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schilddrüsenunterfunktion – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Schilddrüsen-Ca links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Schilddrüsen-Ca, azinöser Anteil, linke Seite Konflikt: Konflikt, eine Sache durch mangelnde Hormonsekretion in den Darm nicht schnell genug loswerden (weiterbefördern) können. (Früher war die Schilddrüsen exokrine Drüsen, die in den Darm sezerniert haben; heute sind es Endokrine, die ihr Hormon ins Blut abgeben. Z.B.: faule Aktien nicht rechtzeitig abgestoßen (verkauft) zu haben.) Redewendung: – Hamersche […]
Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Schilddrüsenkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schilddrüsenüberfunktion – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schilddrüsenunterfunktion – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Schilddrüsen-Ca rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Schiddrüsen-Ca, azinöser Anteil, rechte Seite Konflikt: Konflikt, einen gewünschten (Speise-) Brocken nicht zu fassen zu kriegen, weil das Individuum nicht schnell genug ist. (Früher waren Schilddrüse exokrine Drüsen, die in den Darm sezerniert haben; heute sind es Endokrine, die ihr Hormon ins Blut abgeben, z.B.: Verkäuferin schnappt Kollegin alle Kunden weg, weil sie schneller zum […]