Rippenfell-Ca (Pleura-Ca), linke Pleura. Wir unterscheiden eine parietale Pleura (Auskleidung des Thorax-Raumes, sog. Rippenfell) und eine viszerale Pleura (Umhüllung der Lungenflügel). Konflikt: Konflikt der Attacke gegen den Brustinnenraum. Beispiel: „Sie haben einen Lungentumor, der muss operiert werden.“ Oder: Chirurg: „Wir müssen ihren Brustkorb aufstemmen, um da ran zu kommen.“ Möglich ist sowohl eine reale Attacke, die […]
Kategorie Archiv: Rippenfellmesotheliom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Das Rippenfellmesotheliom entsteht in der aktiven Phase nach einem Attacke-Konflikt gegen den Brustkorb.
Brustfell - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Kleinhirn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm alt – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesotheliom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Rippenfellmesotheliom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Rippenfell-Ca rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Rippenfell-Ca (Pleura-Ca), rechte Pleura. Wir unterscheiden eine parietale Pleura (Auskleidung des Thorax-Raumes, sog. Rippenfell) und eine viszerale Pleura (Umhüllung der Lungenflügel). Konflikt: Konflikt der Attacke gegen den Brustinnenraum. beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Beispiel: „Sie haben einen Lungentumor, der muss operiert werden.“ Oder: Chirurg: „Wir müssen ihren Brustkorb aufstemmen, um da […]