Verminderung der Riechfähigkeit der rechten Hälfte der Fila olfactoria. Konflikt: Riechkonflikt Konflikt, etwas nicht riechen zu wollen. beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: „Dieser Geruch/Gestank darf doch wohl nicht wahr sein!“ Hamersche Herd: Im Zwischenhirn links. aktive Phase: Die Fila olfactoria verändert sich makroskopisch nicht. Sie büßen mit zunehmender dauerndes […]
Kategorie Archiv: Riechsturz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Der Riechsturz ist die Heilungsphase vom Funktionsausfall der Riechfähigkeit. Vorübergehend riecht man in der Heilungsphase nichts mehr.
Anosmie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Funktionsausfall - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Riechfähigkeit – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Riechsturz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Verlust der Riechfähigkeit links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Verminderung der Riechfähigkeit der linken Hälfte der Fila olfactoria. Konflikt: Riechkonflikt Konflikt, etwas nicht riechen zu wollen. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: „Dieser Geruch/Gestank darf doch wohl nicht wahr sein!“ Hamersche Herd: Im Zwischenhirn rechts. aktive Phase: Die Fila olfactoria verändert sich makroskopisch nicht. Sie büßen mit zunehmender dauerndes […]