Die quergestreifte Skelettmuskulatur ist Bindegewebe (Marklager) und hat immer einen Selbstwerteinbruch infolge einer Lähmung (motorischer Konflikt, Funktionsausfall, Gehirnrinde). Man muss also den motorischen Konflikt lösen, um diesen Selbstwerteinbruch (automatisch) zu lösen.
Kategorie Archiv: Organe – Symptome
Da viele Organe oft nicht nur aus einem, sondern aus mehreren Keimblättern bestehen, hat ein einzelnes Organ oft verschiedene Konfliktinhalte. Deshalb ist die Einteilung der Medizin nach Organen überholt. Bio-logischer wäre die Einteilung der Medizin nach den Keimblättern.
Die äußere Mundschleimhaut ist Plattenepithel und gehört dem sog. SCHLUND-SCHLEIMHAUT-SCHEMA an. Es schmerzt also in der konfliktaktiven Phase und in der Krise. Der Konfliktinhalt ist auch ein Brockenkonflikt, aber betreffend Partner oder Mutter/Kind. Es geht immer darum, einen Brocken nicht ausspucken können. Es kann dabei auch um einen verbalen Satz gehen. Unter der äußeren Plattenepithelschleimhaut, […]
Bei den Mandeln geht es um einen Brockenkonflikt. Rechte Seite: einen guten Brocken nicht zu bekommen. Linke Seite: einen schlechten Brocken nicht los zu werden. Da es sich um ein Drüsengewebe handelt und vom Stammhirn aus gesteuert wird, hat die Händigkeit hierbei keinen Einfluss. In der aktiven Phase (meist unbemerkt) gibt es eine Zellvermehrung und […]
Der Magen mit seinem Drüsengewebe hat den Brocken als Konfliktinhalt. Die kleine Kurvatur ist am Magen mit Plattenepithel ausgekleidet, das vom Revierbereich der Gehirnrinde aus gesteuert wird.
Bei der Lunge haben wir die Lungenalveolen mit dem Lungenrundherd (Todesangst). Wir haben die Bronchialschleimhaut mit der Bronchitis und dem Bronchialkarzinom (Heilungsphase, Revierangst-, Schreckangst-Konflikt). Dann gibt es noch die Schleim absondernden Becherzellen (Mucoviszitose, Angst zu ersticken). Beim Asthma reagiert die Bronchialmuskulatur mit.
Der Knorpel hat als Konfliktinhalt einen leichten Selbstwerteinbruch. Jedes Gelenk hat seinen eigenen Selbstwertinhalt.
The bone always has a severe self-value collapse as its conflict content. Each bone and each joint has its own self-value content. With the SBS bone, the blood picture is also always changed. catlist name=gliederschmerzen- catlink=yes catlink_tag=h3 category_description=yes offset=1000]
Zu den Inneren Häuten zählen das Bauchfell, der Herzbeutel, das Rippen- und das Lungenfell. Allesamt werden vom Kleinhirn aus gesteuert. Hierbei geht es immer Attacke-Konflikte.
Die Hypophyse hat zwei Möglichkeiten: 1.) Die Familie nicht ernähren zu können (erhöhtes Prolaktin). 2.) Man ist zu klein für den Brocken (Akromegalie, Minderwuchs).
Das Herz hat die Vorhöfe (glatte Muskulatur) und die Kammern (quergestreifte Muskulatur). Die Herzkranzgefäße sind innen mit Plattenepithel ausgekleidet. Das Herz wird vom Herzbeutel umkleidet.
Die Haut hat eine äußere Haut (Plattenepithel, Trennungs-Konflikt) und sie hat die darunter liegende Lederhaut (drüsenähnliches Gewebe, Verunstaltungs-Konflikt). In der aktiven Phase eines Trennungskonflikts ist die äußere Haut trocken und sie schuppt. In der Heilungsphase werden diese Ulcera unter Schwellung und Entzündung wieder aufgefüllt und sie ist heiß und juckt. In der Krise hat man […]
Das Gehirn unterteilt man in Alt- und Neuhirn. Zum Althirn zählt das Stammhirn, Mittelhirn und Kleinhirn. Zum Neuhirn zählt das Marklager und Gehirnrinde. Das Gehirn steuert mit seinen Hirnrelais die SBSe. In der konfliktaktiven Phase ist der Hamersche Herd schießscheibenförmig und in der Heilungsphase liegt ein Ödem vor. Gehirntumore im Sinne einer Nervenzellteilung gibt es […]
Der Uterus (Gebärmutter) ist ein Organ, das aus allen vier Gewebstypen zusammengesetzt ist. Gebärmuttermund/hals = Plattenepithel. Sphinkter = quergestreifte Muskulatur (Bindegewebe). Gebärmutterkörperschleimhaut = Drüsengewebe. Gebärmutterkörpermuskulatur = glatte Muskulatur.
Bei den Eileitern geht es um einen häßlichen halbgenitalen Konflikt mit einer männlichen Person.
Die Eierstöcke werden vom Marklager (Luxusgruppe) aus gesteuert und haben einen Verlust um Mensch oder Tier als Konfliktinhalt.
Beim Darm liegt das Drüsengewebe (Darmzotten, Stammhirn gesteuert) und die glatte Muskulatur (Mittelhirn) vor. Jeder Darmabschnitt hat einen eigenen Konfliktinhalt (Brocken, Ärger). Gerade der Beginn (erster Abschnitt des Zwölffingerdarms) und das Ende (12cm das Rektum hoch) ist mit Plattenepithel ausgekleidet und wird vom Revierbereich der Gehirnrinde aus gesteuert. +