Die Ursache vom Speiseröhrenkrebs Früher glaubte man, daß die sog. Krankheiten von Zufällen, Entgleisungen, Insuffizienzen und Entartungen bestimmt seien. Die Germanische Heilkunde® fand jedoch heraus, daß es eine eindeutige Korrelation und Systematik zwischen unseren Organen und bestimmten Konflikten bzw. Konfliktgruppen gibt, und diese Systematik ist auch im Gehirn – dem Computer unseres Organismus – wiederzufinden, […]
Kategorie Archiv: Ösophagusvarizen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Als Oesophagusvarizen wird in der Schulmedizin der Restzustand nach einem tuberkulös abgebauten Speiseröhren-Aden-Karzinom bezeichnet. Es ist also der Zustand am Ende der Heilung des Konflikts: „man möchte den Brocken schlucken, kann es aber nicht.“
Breischluck-Stenose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Kardiakarzinom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Ösophagusvarizen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Speiseröhrenkrebs - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Speiseröhren-Ca – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Konflikt: Konflikt, den Brocken nicht herunterschlucken zu können. Oftmals geht es um das Haus, Auto … Etwas, das man sich einverleiben will, aber plötzlich doch nicht kann. Man möchte den Brocken herunterschlucken, kann es aber nicht. Das Speiseröhren-Ca bedeutet, dass man den Brocken herunterschlucken will, aber nicht kann. (Im Gegensatz dazu Speiseröhren-Plattenepithel-Ca, wo man etwas schlucken […]