Es gibt nur eine Gemeinsamkeit: Beides sind Heilungsphasen nach einem vorausgegangenem biologischen Konfliktschock (DHS). Ansonsten haben sie ursächlich völlig andere Konfliktinhalte, gehören auch verschiedenen Keimblättern an, und haben im Gehirn völlig unterschiedliche Lokalisationen. In der Schulmedizin werden sie als sog. Lymphknotenkrebs bezeichnet. Dabei erfolgt die Diagnose immer erst in der Heilungsphase = pcl-Phase (bei Patienten […]
Kategorie Archiv: non hodgkin – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Nach einem gelösten Frontalangst-Konflikt, das Plattenepithel der Kiemenbögen betreffend, werden die Ulcera unter Schwellung wieder aufgefüllt und es entstehen sog. Zysten. Früher dachte man, dass diese Zysten, die bis ins Mediastinum reichen können, Lymphknoten wären. Als man in der Schulmedizin den Irrtum erkannte, benannte man diese Heilungszysten einfach um in „non Hodgkin“ (Nicht-Lymphknotenkrebs).
Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Kiemenbogenzyste - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lymphom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Migräne – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, non hodgkin – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schlund-Schleimhaut-Schema – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Non-Hodgkin Lymphom – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Kiemenbogengangs-Plattenepithel-Ulkus (sog. Morbus Non-Hodgkin in pcl- Phase). Konflikt: Frontal-Angst-Konflikt Angst vor einer Gefahr, die scheinbar unausweichlich auf uns zurollt, z.B. Krebsangstkonflikt. Redewendung: – Hamersche Herd: frontal rechts aktive Phase: Bildung von Ulcera in den alten, stillgelegten Kiemenbogengängen, die mit Plattenepithel ausgekleidet sind. Manchmal leichte Schmerzen im Halsbereich. Heilung: In der pcl-Phase schwillt die Schleimhaut um […]
Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Kinder, Kiemenbogenzyste - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lymphom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, non hodgkin – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Non Hodgkin Lymphom – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Unser Sohn Mike ist 13 ½ Jahre alt und Rechtshänder. Vor ca. 10 Tagen suchte ich in Mikes Zimmer im Schrank ein Bettlaken. Zu meiner Überraschung fiel etwas heraus und zu Boden. Es war eine Geldbörse, aber keine von Mike. Ich öffnete sie und fand u.a. einen Personalausweis vom älteren Bruder seines Klassenkameraden und Freundes […]